400 g würzigen Hartkäse und 200 g weichen Schnittkäse grob reiben.
300 ml trockenen Weißwein in einem Caquelon (Fondue-Topf) aufkochen.1 Knoblauchzehe dazu pressen (siehe Tipps).
Anschließend im leicht köchelnden Weißwein nach und nach kleine Portionen des Käses unter ständigem Rühren schmelzen, bis alles geschmolzen ist.
Fondue binden
2 EL Kirschwasser in eine kleine Tasse geben und 1 EL Speisestärke darin auflösen.
Diese Stärkemischung dann direkt in das Käsefondue rühren und aufkochen. Das Fondue sollte dabei zähflüssig werden.
Abschmecken und Servieren
Das fertige Fondue mit Muskat abschmecken.Käsefondue auf den Rechaud stellen und beheizen, damit das Fondue heiß bleibt.
2 Baguettes in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
Das Brot durch die Käsemasse ziehen, in frisch gemahlenen Pfeffer tunken und genießen.
Notizen
Alternativ kann das Fondue in einem normalen Topf gekocht werden und dann in den Fonduetopf umgefüllt werden (bspw. wenn das Caquelon nicht induktionsfähig ist und du, wie ich, nur einen Induktionsherd hast)
Viele reiben nur das Caquelon mit dem Knoblauch aus. Ich, als bekennender Knoblauch-Fan, mag ihn lieber direkt dazu gepresst.
Tipp für Pfeffer-Liebhaber: Ganz viel groben Pfeffer auf den Teller mahlen und das, in Käse getränkte, Baguette darin tunken bevor es in den Mund wandert.
Bei einer größeren Menge Fondue lohnt es sich das Rechaud mit Brennpaste zu betreiben. Für kleinere Mengen benutzen wir oft ein Stövchen und halten das Käsefondue mit nur einem Teelicht warm.