Feldsalat-Pesto mit Spaghetti

Dieses Sketchrezept befindet sich in der Warteschlange. Beschleunige die Erstellung, in dem du es auf deinen Wunschzettel packst und lass dich benachrichtigen, sobald es zum Download bereitsteht.
Mehr über Sketchrezepte in diesem Artikel!
Ein Sketchrezept zu zeichnen dauert und ist sehr aufwändig.
Um herauszufinden, bei welchen Sketchrezepten die Nachfrage am größten ist, habe ich das Sketchrezept an sich hier auf der Webseite bereits angelegt und mit dem "normalen" Rezept verknüpft. So kann es gefunden werden und Interessenten können es schon mal auf ihren Wunschzettel setzen.
Je mehr Interessenten ein Sketchrezept auf ihrem Wunschzettel haben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bald gezeichnet wird.
Eigentlich ein ganz einfaches Prinzip, denn so bekommt ihr genau das was ihr wollt.
Also, nichts wie los und für das Sketchrezept abstimmen, indem du es auf den Wunschzettel packst.
PS: Du kannst dir sogar eine Benachrichtigung einrichten (siehe Howto), sodass du ganz bequem per Mail von mir informiert wirst, sobald das Sketchrezept verfügbar ist.
Mit diesem gesunden Pesto machst du garantiert nichts falsch und es ist sogar für Veganer geeignet, denn der Käse wird dabei nicht direkt im Pesto verarbeitet, sondern diesen kann jeder nach seinem Gusto direkt beim Essen hinzufügen. Dabei ist es völlig irrelevant, welchen Käse man verwendet. Ob nun ein würziger Parmesan, ein Pecorino oder ein würziger Bergkäse (bspw. Gruyère) – ich denke da findet der Käsefreund seinen Favoriten. Neben den tollen Eigenschaften, welche die Walnüsse mit sich bringen, gibt einem auch der Feldsalat (auch Vogerlsalat, Nüsslisalat, Ackersalat, Mausohrsalat, Nüsschen, Nüssler, Schafmäulchen, Sonnewirbele und Rapunzel genannt) nicht nur ein gutes Gefühl, sondern sorgt sogar dafür. Er ist nämlich nicht nur sehr vitamin- und mineralstoffreich, er soll auch stimmungsaufhellend wirken, denn botanisch gesehen gehört er zu den Baldriangewächsen. Jetzt aber genug mit Ernährungsberatung… ach ja, eines noch: Spare nicht beim Öl und gönne dir ein hochwertiges natives Olivenöl in Bio-Qualität. Wir kaufen bspw. immer einen ganzen 5-Liter Blech-Kanister – da spart man richtig Geld!
Das "normale" Rezept dazu:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.