Apfel-Zimt-Krapfen
Pimp your FasnetsküchleEines muss ich ja vorab schon mal sagen. Ganz einfache Fasnetsküchle, ohne viel Schnick Schnack sind ja kaum durch etwas zu toppen. Wirklich! Mit dem richtigen Teig, viel Zeit und viel Liebe braucht man dazu keine ausgefallenen Zutaten. Wer mein Rezept für Fasnetsküchle schon einmal probiert hat, weiß wovon ich rede... Doch, wenn man mal etwas Abwechslung reinbringen möchte, kann man gerne mit ein paar Äpfeln herum experimentieren. Heraus kommen dabei dann solch wunderbar, saftigen Krapfen wie diese hier. Viel Spaß damit!
Ausrüstung
Rezept speichern & Zutaten einkaufen
Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!Anleitungen
- 100 g Butter aus dem Kühlschrank nehmen und in kleine Stücke teilen, damit diese weich werden.
- 250 ml Milch lauwarm erwärmen.
- 42 g Hefe in die Milch bröseln und unter Rühren auflösen.
- 500 g Mehl, 100 g weiche Butter in Flöckchen, 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillinzucker, 1/2 TL Salz und 2 Eier in eine große Rührschüssel geben.
- Die Hefemilch zufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Dann zugedeckt an einem warmen Ort 50 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit 500 g Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Den Teig nochmals kurz durchkneten.
- Dann die Apfelstücke unter den Teig kneten.
- 2 Liter Öl in einem weiten Topf erhitzen.
- 100 g Zucker und 2 TL Zimt mischen.
- Vom Hefeteig mit einem Esslöffel Krapfen abstechen.
- Die Krapfen in das heiße Öl gleiten lassen und unter Wenden goldgelb frittieren.
- Nach dem Herausheben auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen.
- Danach die Krapfen im Zimt-Zucker wenden.
Eigene Notizen
Ernährung
Portion: 80 g | Kalorien: 280.9 kcal | Kohlenhydrate: 32.8 g | Protein: 4.3 g | Fett: 14.7 g | Natrium: 88 mg | Ballaststoff: 1.6 g | Zucker: 14 g