Kirschmichel
Lecker ResteverwertungKennt ihr das? Ihr habt am Wochenende zu viel Brötchen geholt und wisst nicht, was ihr mit den Resten anstellen könnt? Damit ist jetzt Schluss. Spätestens dann, sobald ihr mal den Kirschmichel (oder Kirschenplotzer oder Kirschpfanne) probiert habt, wisst ihr künftig, was mit den alten Dingern so leckeres gezaubert werden kann.
Ausrüstung
Rezept speichern & Zutaten einkaufen
Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!Anleitungen
- Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200 °C | Umluft: 175 °C).
- 350 g Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen.
- 4 Brötchen in Würfel schneiden (ca. 1 cm).
- 300 ml Milch erwärmen.
- Brötchenwürfel in eine Schüssel geben und mit Milch übergießen.
- Die Schüssel verschließen und beiseite stellen.
- 2 Eier trennen.
- 2 Eiweiße steif schlagen.
- 80 g Butter, 80 g Zucker und 1 Pck. Vanillezucker schaumig rühren.
- 2 Eigelbe zur Buttermasse geben und nochmals cremig rühren.
- Buttermasse und steifgeschlagenes Eiweiß unter die Brötchen heben.
- Kirschen hinzufügen und ebenfalls unterheben.
- Auflaufform fetten und mit Semmelbrösel bestreuen.
- Kirschmichel in die Auflaufform füllen.
- 30 Minuten backen.
Video
Eigene Notizen
Ernährung
Portion: 1 g | Kalorien: 537 kcal | Kohlenhydrate: 66.3 g | Protein: 10 g | Fett: 25.4 g | Gesättigte Fettsäuren: 14.1 g | Natrium: 433 mg | Ballaststoff: 1.6 g | Zucker: 39.1 g