Münsterländer Struwen mit Beerensoße
Traditioneller Karfreitags-HefepfannkuchenMan sollte besser recherchieren, bevor man ein traditionelles Süßspeisengericht im Dezember zubereitet, was normalerweise erst gute 4 Monate später auf dem Plan steht. Geschmeckt hat es aber trotzdem und ich kann es nur wärmstens empfehlen. Diese wunderbaren Hefepfannkuchen erwärmen auch im Winter das Herz eines jeden Rosinen-Fans. Wie es ohne schmeckt, kann ich leider nicht sagen, denn ohne ich würde es niemals zubereiten 🙂 Ich wünsch dir viel Spaß beim Nachbachen!
Zutaten
- 400 g Beerenmischung tiefgefroren
- 200 g Rosinen
- 375 g Milch
- 8 EL Zucker
- 42 g Hefe
- 500 g Mehl
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 50 g Schmalz Butter
- Puderzucker
Rezept speichern & Zutaten einkaufen
Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!Anleitungen
- 400 g tiefgefrorene Beerenmischung in eine weite Schüssel geben und bei Zimmertemperatur 60 Minuten auftauen lassen.
- 200 g Rosinen in eine Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und ca. 20 Minuten quellen lassen.
- 125 ml Milch und 1 EL Zucker erwärmen, 42 g frische Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.
- 500 g Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
- Hefemilch in die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand zum Vorteig verrühren.
- Zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Rosinen abtropfen lassen.
- 250 ml Milch lauwarm erwärmen und zusammen mit 1 Ei, 3 EL Zucker und 1 TL Salz zum Vorteig in die Schüssel geben.
- Mit den Knethaken des Handrührgerätes ca. 3 Minuten verkneten, bis der Teig Blasen wirft.
- Zum Schluss Rosinen zufügen und kurz unterkneten.
- Zugedeckt an einem warmen Ort nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Aufgetaute Beeren pürieren, durch ein Sieb streichen und mit ca. 4 EL Zucker verrühren.
- 50 g Butterschmalz portionsweise in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen.
- Mit 2 Esslöffeln 5 Häufchen Teig (jeweils ca. 1 gut gehäufter EL) in die Pfanne geben und etwas flachdrücken.
- Bei mittlerer Hitze von jeder Seite 2-3 Minuten backen.
- Fertige Struwen warm stellen.
- Aus dem restlichen Teig weitere Küchlein backen.
- Struwen mit Puderzucker bestäuben und die Beerensoße dazu reichen.
Eigene Notizen
Ernährung
Portion: 3 g | Kalorien: 635.5 kcal | Kohlenhydrate: 110.6 g | Protein: 13.8 g | Fett: 13.1 g | Gesättigte Fettsäuren: 7.5 g | Natrium: 354 mg | Ballaststoff: 10.1 g | Zucker: 52 g