Neujahrsbrezeln (salzig, schnell)

Noch keine Bewertung

Neujahrsbrezeln (salzig, schnell)

Ein Rezept meiner Mama, Oma, Uroma, …
Ehrlicherweise weiß ich gar nicht was mehr verbreitet ist: Die salzige oder die süße Neujahrsbrezel. Jedenfalls gibt es bei uns immer die salzige Variante und das auch nicht nur zu Neujahr oder am Neujahrsmorgen, sondern auch mal im Herbst. Das hat den einfachen Grund, dass der Teig (bei uns) stark dem Zwiebelkuchenboden ähnelt und meine Mama schon immer etwas mehr davon macht, wenn es Zwiebelkuchen gibt, damit noch etwas für eine Brezel übrig bleibt. Am liebsten esse ich sie mit Butter - und jetzt wird's für manche eklig: Eingetunkt wird das bei mir in eine wunderbare heiße Schokolade oder einfach in Milch. Ich finde die salzige Note der Brezel harmoniert einfach am besten mit einem süßen Milchgetränk. Wie isst du deine Neujahrsbrezel? Und ist sie bei dir salzig oder süß?
Portionen   1
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 50 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten

Rezept speichern & Zutaten einkaufen

Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!

Anleitungen 

  • Butter aus dem Kühlschrank nehmen und 100 g Butter davon abwiegen.
  • 250 ml Milch lauwarm erwärmen, 42 g Hefe hineinbröseln und mit der Milch verrühren.
  • 500 g Mehl, 1 Ei und Hefemilch auf niedrigster Stufe 2 Minuten miteinander verrühren und 15 Minuten stehen lassen.
  • Dann den Teig 5 Minuten auf zweiter Stufe kneten.
  • Danach die weiche Butter und 10 g Salz dazugeben und weitere 10 Minuten kneten.
  • Den Teig 30 Minuten gehen lassen.
  • Danach ausstoßen, einmal dehnen und falten und weitere 10 Minuten ruhen lassen.
  • Nochmal ausstoßen und etwa 300 g  des Teiges abstechen.
  • Den Rest zu einer ca. 90 cm langen Rolle formen (aus der Mitte nach außen dünn zulaufend). Diese Rolle als Brezel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Den restlichen Teig dritteln und drei 50 cm lange Rollen formen (ebenfalls nach außen dünn zulaufend). Diese Rollen ineinander verflechten.
  • Die große Brezel am Bauch mit etwas Wasser bepinseln. Den geflochtenen Zopf darauf legen und leicht andrücken.
  • Die Brezel 20 Minuten gehen lassen.
  • Währenddessen den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 190 °C | Umluft: 170 °C).
  • Eigelb mit Milch verquirlen und die Brezel damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
Kalorien: 2792.3kcal
Land & Region: Schwäbisch
Ernährungsform: Vegetarisch
Monat: Dezember, Januar
Schwierigkeit: simpel
Kalenderwoche: KW 53
Wochentag: Mittwoch

Ernährung

Portion: 900 g | Kalorien: 2792.3 kcal | Kohlenhydrate: 368.7 g | Protein: 72.7 g | Fett: 110.3 g | Gesättigte Fettsäuren: 60.4 g | Natrium: 4135 mg | Ballaststoff: 16.9 g | Zucker: 18.8 g

So findest du jedes Rezept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating






Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Kostenloses Sketchrezept herunterladen
Nah dran
Mit gekocht und geschrieben von Jens Haizmann
kochschwabe.de © Copyright 2022. Alle Rechte vorbehalten.

🍪 Datenschutzeinstellungen bearbeiten
Nah dran
kochschwabe.de