Ossobuco à la Milanese

Beschreibung
Das erwartet dich!
Das Mailänder Loch im KnochenInfo & Nährwerte
Nährwerte entsprechen einer Portion
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
Pro Tipp:
Bereits hingerichtete Zutaten kannst du ganz einfach per Checkbox abhaken
Ossobuco
- 1 Karotte
- 40 g Sellerie Stauden
- 200 g Lauch à ca. 200 g
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauch frische Zehe
- 4 Beinscheiben vom Rind ca. 4 cm dick geschnitten
- 1 EL Tomatenmark
- 250 ml Rotwein
- 700 ml Rinderfond
- 1 Do Dosentomaten gehäutet, 400g
- 2 Gewürznelken
- 10 Pimentkörner
- 5 Wacholderbeeren
- 5 Pfefferkörner
- 300 g Spaghetti
- Mehl zum Bestäuben
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Thymian
- Rosmarin
Gremolata
- 1 Bd Petersilie glatt
- 2 Knoblauch frische Zehe
- 1 Zitrone unbehandelt
Ausrüstung
Tipps & Tricks
Tipp: Eigene Notizen bleiben in deinem Browser gespeichert
Eigene Notizen
Anleitungen
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
- 1 Karotte, 1/2 Bund Staudensellerie und 1 Stange(n) Lauch waschen, gegebenenfalls schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- 2 Zwiebeln schälen und würfeln.
- 2 Zehe(n) Knoblauch fein hacken.
- An 4 Beinscheiben außen die Haut in ca. 2 cm Abstand einschneiden, damit sich das Fleisch beim Anbraten nicht wellt.
- Das Fleisch in Mehl wälzen und in etwas Olivenöl auf beiden Seiten goldbraun braten. Anschließend salzen und pfeffern, dann aus dem Bräter nehmen.
- Im Fleischsaft 1 EL Tomatenmark anrösten. Anschließend darin die gewürfelten Zwiebeln zusammen mit dem gehackten Knoblauch und dem geschnittenen Gemüse anschwitzen.
- Anschließend mit 250 ml Rotwein ablöschen.
- 700 ml Rinderfond dazu gießen.
- 400 g geschälte Tomaten zugeben, gut durchrühren und ein paar Minuten weiterschmoren lassen.
- Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 150 °C | Umluft: 140 °C).
- Zum Schluss die Beinscheiben auf das Gemüse legen.
- 2 Gewürznelken, 10 Pimentkörner, 5 Wacholderbeeren und 5 Pfefferkörner in einem Mörser andrücken, in ein Tee-Ei oder einen Teefilterbeutel geben und zu den Beinscheiben geben.
- Dann bei geschlossenem Deckel ca. 4 Stunden im Backofen schmoren lassen.
- In der Zwischenzeit für die Gremolata 1 Bund Petersilie waschen und fein schneiden.
- Die 2 Zehe(n) Knoblauch fein hacken.
- 1 unbehandelte Zitrone waschen und die Schale abreiben.
- Anschließend alles vermischen, in ein kleines Gefäß füllen und mit einer Klarsichtfolie abdecken.
- Kurz vor Ende der Schmorzeit ausreichend Wasser aufkochen, anschließend salzen und 300 g Spaghetti nach Packungsanleitung gar kochen.
- Das Fleisch am Ende der Schmorzeit mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin abschmecken.
- Beinscheiben aus dem Schmortopf nehmen und die Soße mit dem Gemüse durch ein Sieb passieren.
- Die Soße wieder in den Schmortopf geben und nach Bedarf andicken, indem man so lange Gemüse zugibt und mit dem Pürierstab mixt, bis die richtige Konsistenz entstanden ist.
- Das Ossobuco mit Spaghetti und der Gremolata servieren.
Das Rezept wurde mit viel ❤️ gekocht von...
Über dein Feedback würde ich mich sehr freuen. Schreibe dazu einfach einen netten Kommentar!
Quelle: https://www.chefkoch.de/rezepte/3039711456645264/Ossobuco-a-la-Milanese.html
Ich gehöre seit 2011 zum Team und bin der Gründer von Kochschwabe.de
Am liebsten helfe ich Familien dabei die Zubereitung von frischen und gesunden Gerichten in den stressigen Alltag zu integrieren, ohne dabei auf Spaß und auf das manchmal notwendige “Soul Food” zu verzichten. Das geht am besten mit meinen Sketchrezepten…
🧰 Meine Tools
Du wirst sie lieben und total begeistert sein von den Möglichkeiten
Schau mal nach was du aus deinen Zutaten alles zaubern kannst 💡 Was soll ich heute kochen?
Lass dich inspirieren und erhalte täglich ein anderes Rezept zugeschickt
💡 Mein Lese-Tipp
Verwandte Rezepte, Blogbeiträge & Produkte
Kommentare
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.