Pizza Margherita (Der perfekte Teig)

4.84 aus 6 Bewertungen

Pizza Margherita (Der perfekte Teig)

Mehr braucht es nicht
Pizza ist wohl DAS beliebteste Gericht auf Erden. Egal ob "original" italienisch oder in diversen Abwandlungen - mit Käserand in den USA oder in Form eines Lahmacun in der Türkei. Überall auf der Welt gibt es dieses Gebäck. Dabei ist es gar nicht so weit daher geholt, dass Lahmacun nicht etwa eine Abwandlung der Pizza ist, sondern gerade anders herum. So gab es Lahmacun bereits vor 4000 Jahren, die Pizza wurde Anfang des 19. Jahrhunderts das erste mal verspeist.
Portionen   10
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 16 Stunden 40 Minuten
Gesamtzeit 17 Stunden 10 Minuten

Zutaten

Vorteig (Poolish)

Hauptteig

Grundbelag

Rezept speichern & Zutaten einkaufen

Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!

Anleitungen 

Vorteig (Poolish)

  • Die Zutaten für den Poolish in einem verschließbaren Behälter miteinander vermengen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.

Hauptteig

  • Poolish, Mehl, Wasser, Hefe, Öl und Salz in eine Rührschüssel geben.
  • Mit der Küchenmaschine auf niedrigster Stufe (Kenwood Stufe: Min.) ca. 2 Minuten vermengen.
  • Anschließend auf zweiter Stufe (Kenwood Stufe: zwischen 1 und 2) ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • In einer verschließbaren Schüssel 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.
  • Einmal dehnen und falten, damit sich das Klebergerüst entwickelt.
  • Zurück in die Schüssel geben und nochmals 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.
  • Backofen auf > 250°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. So weit es euer Backofen hergibt. Am besten einen Pizzastein verwenden und diesen mit aufheizen.
  • Nochmals dehnen und falten. Anschließend 260 g schwere Teiglinge abstechen und rund schleifen. Diese dann abgedeckt für 10 Minuten entspannen lassen.
  • Pizza formen, indem man den Pizzaballen erst einmal flachdrückt und dann eine kreisrunde Teigplatte formen. Am besten du schaust dir das Youtube Video an. Dort ist es am besten nachvollziehbar.

Pizza belegen

  • Immer in dieser Reihenfolge: - Pizzaiola - Gemüse, Pilze, Oliven, ... - Käse - Salami, Schinken, Thunfisch, ...

Backen

  • Die im vorgeheizten Backofen ca. 4 Minuten Minuten backen

Video

Notizen

Tipp für das Belegen. Unter den Käse kommt Gemüse und alles, was nicht "kross" werden soll. Über den Käse kommt Salami, Schinken usw. - also alles, was "gegrillt werden darf."
Kalorien: 783.2kcal
Ernährungsform: Vegetarisch
Stichwort: cadac-grill, camping
Schwierigkeit: normal
Kalenderwoche: KW 37
Wochentag: Donnerstag

Ernährung

Portion: 1 g | Kalorien: 783.2 kcal | Kohlenhydrate: 120.1 g | Protein: 32 g | Fett: 18.3 g | Gesättigte Fettsäuren: 12.8 g | Natrium: 2127 mg | Ballaststoff: 5 g | Zucker: 4.2 g

So findest du jedes Rezept

Tritt dem Gespräch bei

  1. Jens Autor sagt:

    Pizza Magherita (Der perfekte Teig) – Mehr braucht es nicht

    Pizza ist wohl DAS beliebteste Gericht auf Erden. Egal ob „original“ italienisch oder in diversen Abwandlungen – mit Käserand in den USA oder in Form eines Lahmacun in der Türkei. Überall auf der Welt gibt es dieses Gebäck. Dabei ist es gar nicht so weit daher geholt, dass Lahmacun nicht etwa eine Abwandlung der Pizza ist, sondern gerade anders herum.
    So gab es Lahmacun bereits vor 4000 Jahren, die Pizza wurde Anfang des 19. Jahrhunderts das erste mal verspeist.

    Was ist deine Lieblingsvariante? Mit Tomatensoße und Käse? Mit Hack und ohne Käse? Dünner Boden, dicker Boden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating






Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Kostenloses Sketchrezept herunterladen
Nah dran
Mit gekocht und geschrieben von Jens Haizmann
kochschwabe.de © Copyright 2022. Alle Rechte vorbehalten.

🍪 Datenschutzeinstellungen bearbeiten
Nah dran
kochschwabe.de