Rohrnudeln mit Pflaumenfüllung und Vanillesoße

5 aus 1 Bewertung

Rohrnudeln mit Pflaumenfüllung und Vanillesoße

Zum Verlieben süßes Hefegebäck
"Buchteln oder Rohrnudeln... das ist doch alles derselbe Schmarrn" sagte einer. Doch dem muss ich widersprechen. Denn es ist gar kein Schmarrn, zumindest kein Kaiserschmarrn. Es ist die wohl luftig-lockerste Verführung, die es im Ofen gibt... oder so ähnlich. Meinetwegen darfst du sie auch Wuchteln, Ofennudeln oder Beinzla nennen. Sogar Germknödel oder -taschen darfst du dazu sagen. Denn im Endeffekt sind sie auch "nur" eine Unterart dieser typischen Süßspeise, wenn auch etwas anders zubereitet. Im Endeffekt hat alles seinen Ursprung in der Böhmischen Küche. Dort werden Buchteln oder Rohrnudeln häufig mit Powidl, Mohn, Topfen (Quark) oder Marillenmarmelade (Aprikosen Gselz) gefüllt. In unserem Fall werden Pflaumen oder Zwetschgen aus dem Glas (gerne auch frisch oder eingefroren) verwendet.
Portionen   8
Vorbereitung 55 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 25 Minuten

Zutaten

Rezept speichern & Zutaten einkaufen

Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!

Anleitungen 

  • 150 g Butter aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur weich werden lassen.
  • 1 Glas/Gläser Pflaumen abtropfen lassen oder 16 frische Pflaumen entsteinen.
  • 300 ml Milch lauwarm erwärmen.
  • 42 g frische Hefe hineinbröckeln und darin auflösen.
  • 600 g Mehl, 100 g Zucker und 1 Prise(n) Salz mischen.
  • Die Hefemilch, 1 Ei und 100 g weiche Butter zufügen und mit den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Danach zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit 8 Portion(en) Vanillesoße zubereiten.
  • Eine Auflaufform fetten.
  • Zwischen je zwei Pflaumen-Hälften je eine Mandel setzen.
  • Den Teig auf etwas Mehl durchkneten und in 16 Stücke teilen.
  • Die Teigstücke zu handflächengroßen Fladen formen, jeweils mit einer Pflaume belegen und zu Bällchen formen.
  • Diese Bällchen nebeneinander in die gefettete Auflaufform setzen.
  • Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 190 °C | Umluft: 170 °C).
  • 250 ml Milch, 50 g Zucker und 50 g Butter lauwarm erwärmen und über die aufgegangenen Bällchen gießen.
  • Im vorgeheizten Ofen die Bällchen 35 Minuten backen.
  • Dann die Rohrnudeln herausnehmen und mit etwas Zucker bestreuen.
  • Die Vanillesoße dazu reichen.
  • PROFI-TIPP

    Der Teig könnte auch mit dem der Neujahrsbrezeln mit Vorteig (Poolish) ersetzt werden. Wer Aroma liebt, wird diesen Teig lieben.
Kalorien: 869.1kcal
Ernährungsform: Vegetarisch
Schwierigkeit: normal
Kalenderwoche: KW 2
Wochentag: Montag

Ernährung

Portion: 2 g | Kalorien: 869.1 kcal | Kohlenhydrate: 102.5 g | Protein: 19.2 g | Fett: 41.2 g | Gesättigte Fettsäuren: 22 g | Natrium: 162 mg | Ballaststoff: 5.6 g | Zucker: 47.8 g

So findest du jedes Rezept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating






Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Kostenloses Sketchrezept herunterladen
Nah dran
Mit gekocht und geschrieben von Jens Haizmann
kochschwabe.de © Copyright 2022. Alle Rechte vorbehalten.

🍪 Datenschutzeinstellungen bearbeiten
Nah dran
kochschwabe.de