Szegediner Gulasch

5 aus 2 Bewertungen

Szegediner Gulasch

Wiener Interpretation traditioneller Ungarischer Küche
Bestellt man in einem Restaurant der ungarischen Stadt Szeged ein Gulasch, so bekommt man eine relativ dünne Gulaschsuppe. Dieses Paradoxon ist, wie bei so vielen einfachen Gerichten, die meist allesamt eine sehr lange Tradition haben und von Zeit zu Zeit so missinterpretiert werden, dass am Ende ein ganz anderes Gericht entsteht, auch beim Szegediner Gulasch gegeben. So kann man auch beim Gulasch (oder eher Pörkölt ?!) ewig über original, abgewandelt, Gulasch versus Ragout, und so weiter philosophieren. Was in Ungarn nämlich eher eine Suppe ist, wird im Deutschsprachigen Raum gemeinhin als Fleischgericht mit dickflüssiger Soße und herzhafter Beilage gereicht. So entstand, vermutlich in Wien, auch das sogenannte Szegediner Gulasch, als dem Paprikás (etwas dickflüssigeres Gulyás mit saurer Sahne) noch etwas Sauerkraut untergehoben wurde. Komplizierte Geschichte, einfaches Gericht. Und verdammt lecker!
Portionen   8
Vorbereitung 40 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 10 Minuten

Zutaten

Rezept speichern & Zutaten einkaufen

Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!

Anleitungen 

  • 1 TL Kümmel hacken oder im Mörser zerstoßen.
  • 1200 g Schweineschulter oder -Hals in ca. 3 cm große Würfel schneiden.
  • Fleisch mit dem Kümmel, 1 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer kräftig würzen.
  • 6 Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden.
  • 6 Zehe(n) Knoblauch ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
  • In einem Schmortopf 4 EL Schweineschmalz erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten.
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß) und 2 EL Paprikapulver (rosenscharf) einrühren.
  • Sofort mit 200 ml Wasser ablöschen und einkochen lassen.
  • Fleisch hinzufügen und 10 Minuten braten.
  • Knoblauch, 2 Lorbeerblätter, 3 EL Tomatenmark und so viel von insgesamt 1000 ml Fleischbrühe hinzufügen, damit das Fleisch bedeckt ist.
  • Zugedeckt bei schwacher Hitze 40 Minuten schmoren lassen. Ab und zu umrühren und Brühe nachgießen.
  • In der Zwischenzeit 1 rote Paprika klein würfeln.
  • Paprikawürfel und 1 Dose(n) Sauerkraut untermengen.
  • Mit der restlichen Brühe bedecken und 30 Minuten offen bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • 200 g saure Sahne und 2 TL Mehl verquirlen. Unter das Gulasch rühren.
  • Offen bei geringer Hitze 15 Minuten ziehen lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Dazu passen Salzkartoffeln oder Baguette.
Kalorien: 476.3kcal

Ernährung

Portion: 440 g | Kalorien: 476.3 kcal | Kohlenhydrate: 12.2 g | Protein: 32.2 g | Fett: 32.2 g | Natrium: 1308 mg | Ballaststoff: 3.2 g | Zucker: 10 g

So findest du jedes Rezept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating






Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Kostenloses Sketchrezept herunterladen
Nah dran
Mit gekocht und geschrieben von Jens Haizmann
kochschwabe.de © Copyright 2022. Alle Rechte vorbehalten.

🍪 Datenschutzeinstellungen bearbeiten
Nah dran
kochschwabe.de