Topfen-Schlutzkrapfen mit Äpfeln

5 aus 2 Bewertungen

Topfen-Schlutzkrapfen mit Äpfeln

Süße Ravioli mit großem Suchtpotenzial
Was in Italien "Ravioli Tirolesi" oder "Mezzelune" genannt wird, heißt im angrenzenden Tirol "Schlutzkrapfen" oder einfach "Schlutzer". Wenn wir ganz genau hingucken, sind es aber eigentlich auch nur Maultaschen, die wir Schwaben ja durchaus gut kennen 😉 Wer allerdings denkt, dass es diese leckeren Teigtaschen nur in herzhaften Varianten auf den Teller schaffen, wird bei diesem Rezept mit Erstaunen feststellen, sofern er es einmal nachgekocht hat, dass eine Füllung aus Topfen und Haselnüssen durchaus ihre Vorzüge hat - vor allem in Kombination mit karamellisierten Äpfeln. Also, worauf wartest du noch?
Portionen   6
Vorbereitung 1 Stunde 50 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten

Zutaten

Für den Nudelteig

Für die Füllung

Für die Apfelbeilage

Zimt-Zucker

Rezept speichern & Zutaten einkaufen

Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!

Anleitungen 

  • Für den Nudelteig 300 g Spätzlemehl und 1/2 TL Salz in einer Schüssel mischen.
  • 3 Eier, 2 EL Olivenöl und ca. 3 EL Wasser zufügen.
  • Mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
  • Dann den Teig aus der Schüssel nehmen und 8-10 Minuten mit den Händen kräftig weiterkneten.
  • In Folie gewickelt bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde ruhen lassen.
  • Für die Füllung in der Zwischenzeit 75 g gemahlene Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen und auskühlen lassen.
  • Die Schale von 1 Zitrone abreiben sowie auspressen.
  • 1 Ei trennen.
  • 200 g Topfen, das Eigelb, 1 TL Vanille-Extrakt, die Zitronenschale, 30 g Zucker, die Haselnüsse und 2 TL Speisestärke verrühren.
  • 100 g Äpfel grob raspeln und mit 2 EL Zitronensaft mischen.
  • Dann in einem sauberen Geschirrtuch sehr gut ausdrücken und unter die Quarkmasse rühren.
  • Den Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2-3 mm dick ausrollen und 24 Kreise (à ca. 8 cm Ø) ausstechen.
  • Die Apfelfüllung nun auf jeweils eine Hälfte der Kreise geben und die Ränder mit dem Eiweiß dünn bestreichen.
  • Dann jeweils die andere Teigseite über die Füllung klappen, leicht andrücken und mit einer Gabel die Ränder fest zusammendrücken.
  • In einem ausreichend großen Topf Wasser zum Kochen bringen und leicht salzen.
  • Dann die Schlutzkrapfen darin portionsweise bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten gar ziehen lassen, herausnehmen und warm halten.
  • Für die Apfelbeilage 400 g Äpfel in dünne Scheiben schneiden.
  • 20 g Butter, 20 g Zucker und den restlichen Zitronensaft in einer großen Pfanne erhitzen und die  Äpfel darin 2-3 Minuten dünsten.
  • 30 g Zucker und 1 TL gemahlenen Zimt mischen.
  • Die Schlutzkrapfen mit den gedünsteten Äpfeln anrichten und mit dem Zimt-Zucker bestreuen.
Kalorien: 512.7kcal
Ernährungsform: Vegetarisch
Schwierigkeit: pfiffig
Kalenderwoche: KW 8
Wochentag: Montag

Ernährung

Portion: 4 g | Kalorien: 512.7 kcal | Kohlenhydrate: 67.4 g | Protein: 16 g | Fett: 19.4 g | Natrium: 317 mg | Ballaststoff: 2.1 g | Zucker: 25.2 g

So findest du jedes Rezept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating






Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Kostenloses Sketchrezept herunterladen
Nah dran
Mit gekocht und geschrieben von Jens Haizmann
kochschwabe.de © Copyright 2022. Alle Rechte vorbehalten.

🍪 Datenschutzeinstellungen bearbeiten
Nah dran
kochschwabe.de