1Brötchen vom Vortag in kaltem Wasser einweichen und dann ausdrücken.
2Zwiebeln und 1Zehe(n)Knoblauch fein würfeln.
Etwas Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Zwiebel- und Knoblauch-Würfel in der Pfanne glasig dünsten.
1BundPetersilie hacken und in eine große Schüssel geben.
100ggetrocknete Tomaten fein würfeln und ebenfalls in die große Schüssel geben.
In diese Schüssel zudem 1500ggemischtes Hackfleisch, 3gEier, das ausgedrückte Brötchen, 3ELTomatenmark und die angedünstete Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben.
Hackmasse mit Salz & Pfeffer würzen und anschließend gut verkneten.
300gFrühstücksspeck auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech leicht überlappend zu einem Rechteck (ca. 31 x 33 cm) aneinanderlegen.
Nun die Hackmasse darauf verteilen und dabei rundherum ca. 3 cm Rand frei lassen.
Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 175 °C | Umluft: 150 °C).
250gCheddar in ca. 5 cm breite Stücke schneiden und längs auf die Mitte der Hackmasse legen.
Dann den mit Hack belegten Speck mithilfe des Backpapiers zu einer Rolle überschlagen, sodass der Käse überall umschlossen ist. An den Kanten und Nahtstellen gut zusammendrücken, sonst platzt der Braten beim Backen auf. Darauf achten, dass der Speck überall gut überlappt, denn dieser hält den Braten zusammen.
Den Braten um 180 ° rollen, sodass die Oberseite mit der Naht nach unten zeigt und diese auf dem Backpapier liegt. Das verringert das Risiko des Aufplatzens noch einmal. (Achtung: Das Bild zeigt den Braten vor dem Herumdrehen)
Im vorgeheizten Backofen zunächst ca. 75 Minuten backen.
2ELTomatenketchup, 3ELÖl und 1TLEdelsüßpaprika verrühren.
Den Braten damit einstreichen und weitere ca. 15 Minuten backen.
2Zwiebeln in Ringe schneiden und in 2ELMehl wenden.
2ELButterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen.
Die Zwiebelringe darin knusprig braten und anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
2Gewürzgurken in Stifte schneiden.
Den Hackbraten mit den gerösteten Zwiebeln und Gewürzgurken bestreuen.