400 g Linsen gut waschen. Optional: Linsen einweichen (siehe Tipps)Linsen in einen Topf geben und mit Wasser aufgießen. Das Wasser sollte dabei 3-4 cm über den Linsen stehen.4 Lorbeerblätter und 6 Gewürznelken zu den Linsen geben, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze kochen.Eingeweicht: 10-15 MinutenRoh: 30-40 Minuten
Linsen mit einem Nudelsieb abseihen und das Kochwasser in einer Schüssel auffangen.
Für die Soße
1 Möhre, 2 Zwiebeln und 250 g Speck würfeln.
2 EL Butter in einem Topf schmelzen.Speck, Zwiebeln und die Möhren hinzufügen und anbraten.
1 EL Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten.Mit 2 EL Mehl bestäuben und umrühren, bis die Mehlschwitze schön angebräunt ist.
Mit 1 1/2 Liter Linsenkochwasser ablöschen und ca. 15 Minuten sachte köcheln lassen. Info: Damit verliert die Soße ihren Mehlgeschmack.
Gekochte Linsen hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und 50 ml Essig abschmecken. Hitze auf ein Minimum senken und warm halten.Tipp: Noch etwas Wasser hinzufügen, falls es zu fest wird.
Anrichten und servieren
12 Würstchen in den Topf legen und 10 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.
Die Linsen mit Spätzle und je 2 Würstchen auf einem Teller anrichten. Senf und Essig nach Belieben dazu reichen.
Notizen
Es heißt zwar, Tellerlinsen müsse man nicht einweichen, ich mache es aber trotzdem. Sie sind danach auf jeden Fall bekömmlicher (Enzyme können ihrer Arbeit nachgehen) und sie platzen beim Kochen nicht auf.
Nach dem Einweichen das Einweichwasser ggf. wegschütten (es gehen zwar Nährstoffe verloren, die nun im Wasser stecken, dafür aber auch Schadstoffe).
Du kannst die Linsen Stunden vor dem eigentlichen Zubereiten kochen. Das ist sogar besser, da eine Mehlschwitze normalerweise mit kalter Flüssigkeit abgelöscht werden sollte.