Traditionell schwäbisch

Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen

Zubereitung 40 Minuten
Ruhezeit50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen ist ein traditionelles schwäbisches Rezept. Herzhaft und nahrhaft – ein Klassiker perfekt für die ganze Familie!

Zutaten

Servings   6
  • 400 g Linsen Berglinsen, Beluga, Tellerlinsen
  • 4 Lorbeerblätter
  • 6 Gewürznelken
  • 1 Möhre
  • 2 Zwiebeln
  • 250 g Speck
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mehl
  • 50 ml Essig
  • 12 Würstchen Wiener
  • 4 EL Senf
  • 600 g Spätzle frisch, siehe extra Rezept
  • Salz
  • Pfeffer
4.7 (38 Bewertungen)
Ich freue mich über deine 5-Sterne Bewertung: Rezept bewerten
Drucken
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Pin

Zubereitung 

Linsen vorkochen

  • 400 g Linsen gut waschen. Optional: Linsen einweichen (siehe Tipps)
    Linsen in einen Topf geben und mit Wasser aufgießen. Das Wasser sollte dabei 3 – 4 cm über den Linsen stehen.
    4 Lorbeerblätter und 6 Gewürznelken zu den Linsen geben, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze kochen.
    Eingeweicht: 10 – 15 Minuten
    Roh: 30 – 40 Minuten
  • Linsen mit einem Nudelsieb abseihen und das Kochwasser in einer Schüssel auffangen.

Für die Soße

  • 1 Möhre, 2 Zwiebeln und 250 g Speck würfeln.
  • 2 EL Butter in einem Topf schmelzen.
    Speck, Zwiebeln und die Möhren hinzufügen und anbraten.
  • 1 EL Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten.
    Mit 2 EL Mehl bestäuben und umrühren, bis die Mehlschwitze schön angebräunt ist.
  • Mit 1 1/2 l Linsenkochwasser ablöschen und ca. 15 Minuten sachte köcheln lassen.
    Info: Damit verliert die Soße ihren Mehlgeschmack.
  • Gekochte Linsen hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und 50 ml Essig abschmecken. Hitze auf ein Minimum senken und warm halten.
    Tipp: Noch etwas Wasser hinzufügen, falls es zu fest wird.

Anrichten und servieren

  • 12 Würstchen in den Topf legen und 10 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.
  • Die Linsen mit Spätzle und je 2 Würstchen auf einem Teller anrichten. Senf und Essig nach Belieben dazu reichen.

Hinweise

  • Es heißt zwar, Tellerlinsen müsse man nicht einweichen, ich mache es aber trotzdem. Sie sind danach auf jeden Fall bekömmlicher (Enzyme können ihrer Arbeit nachgehen) und sie platzen beim Kochen nicht auf.
  • Nach dem Einweichen das Einweichwasser ggf. wegschütten (es gehen zwar Nährstoffe verloren, die nun im Wasser stecken, dafür aber auch Schadstoffe).
  • Du kannst die Linsen Stunden vor dem eigentlichen Zubereiten kochen. Das ist sogar besser, da eine Mehlschwitze normalerweise mit kalter Flüssigkeit abgelöscht werden sollte.

Ein passendes Video

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 917.5kcal | Kohlenhydrate: 102.9g | Protein: 41.3g | Fett: 37.5g
linsen mit spätzle und saiten

Podcast über Linsen mit Spätzle

Der Klassiker mit Alb-Leisa, Spätzle und Saitenwürstle.

Die Geschichte der Alb-Leisa, das perfekte Rezept für Linsen mit Spätzle und was für’s Äffle und Pferdle das Größte ist. All das gibt es in dieser Episode auf die Ohren!

Viel Spaß beim Reinhören!

linsen mit spätzle und saiten

Zum Podcast von Susi und Frank geht’s hier

Weitere Infos zum Beitrag

Autor:in

Avatar-Foto

Jens Haizmann

Jens ist Vater von drei Kindern und weiß wie anstrengend es ist, trotz Haushalt, Beruf, Garten und Kinderbetreuung am Ende des Tages noch etwas Frisches auf den Tisch zu zaubern. Über die Jahre hinweg hat er deshalb diverse Hilfsmittel entwickelt, die seiner Familie viel Spaß am Kochen und Backen bereiten. Er ist Autor und Kopf hinter den sogenannten Sketchrezepten, die bereits von Kindern im Vorschulalter und jünger genutzt werden...


Hast du das Rezept ausprobiert? Auf Instagram kannst du dein Bild mit @kochschwabe.de markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.
Nach oben scrollen