Bayerisch deftig

Leberkäs-Gulasch

Zubereitung 35 Minuten
Ruhezeit10 Minuten
Dieses herzhafte Leberkäs-Gulasch ist schnell zubereitet! Ein ideales Rezept für die Resteverwertung von Leberkäse. Perfekt für die ganze Familie!

Zutaten

Portionen   4
  • 4 Sch Leberkäse
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Paprika rote
  • 1 Paprika gelbe
  • 2 Essiggurken
  • 1 Do Mais mittel, 425ml
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Majoran
  • 200 ml Fond
  • 200 g Schmand
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl zum Braten

Empfohlene Produkte

4.3 (6 Bewertungen)
Ich freue mich über deine 5-Sterne Bewertung: Rezept bewerten
Kochmodus Drucken
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Pin
Zu den Kommentaren

Zubereitung 

  • 4 Scheibe(n) Leberkäse in Würfel schneiden.
  • In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Leberkäsewürfel darin ca. 10 Minuten rundherum anbraten.
  • In der Zwischenzeit 2 Zwiebeln fein würfeln.
  • 1 rote Paprika und 1 gelbe Paprika würfeln.
  • 2 Gewürzgurken ebenfalls würfeln.
  • Zwiebel-, Paprika- und Gurkenwürfel zugeben und 10 Minuten andünsten.
  • 1 Dose(n) Mais abgießen.
  • 2 EL Tomatenmark Mais und 2 TL Majoran dazugeben und 5 Minuten anrösten.
  • Dann mit 200 ml Gemüsebrühe ablöschen und alles etwa 10 Minuten bei kleiner Hitze zugedeckt köcheln lassen.
  • 200 g Schmand unterrühren.
  • Das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Dazu passen Nudeln aller Art, Salzkartoffeln oder ein gutes Baguette.

Ein passendes Video

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 528.3kcal | Kohlenhydrate: 18g | Protein: 22g | Fett: 38.6g
leberkäs-gulasch

Weitere Infos zum Beitrag

Autor:in

Avatar-Foto

Jens Haizmann

Jens ist Vater von drei Kindern und weiß wie anstrengend es ist, trotz Haushalt, Beruf, Garten und Kinderbetreuung am Ende des Tages noch etwas Frisches auf den Tisch zu zaubern. Über die Jahre hinweg hat er deshalb diverse Hilfsmittel entwickelt, die seiner Familie viel Spaß am Kochen und Backen bereiten. Er ist Autor und Kopf hinter den sogenannten Sketchrezepten, die bereits von Kindern im Vorschulalter und jünger genutzt werden...


Hast du das Rezept ausprobiert? Auf Instagram kannst du dein Bild mit @kochschwabe.de markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Leser-Interaktionen

Ich freue mich über deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie viel Sterne gibst du dem Rezept?




4.34 von 6 Stimmen (6 Bewertungen ohne Kommentar)
Nach oben scrollen