Backen mit Kindern
Es gibt doch nichts schöneres als mit den Kindern in der Küche zu stehen, ein paar Plätzchen zu backen und diese anschließend zu genießen. Mal …
Deshalb lautet mein Motto: „Wo etwas Gutes reinkommt, kommt auch etwas Gutes raus“.
Das gilt nicht nur für den Kochtopf, sondern auch für den eigenen Körper.
Und das darf gern auch schon der Nachwuchs lernen. Am besten geht das mit meinen Sketchrezepten®…
Ich lade dich herzlich dazu ein, in meinen Rezepten zu schmökern!
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter!
Es gibt doch nichts schöneres als mit den Kindern in der Küche zu stehen, ein paar Plätzchen zu backen und diese anschließend zu genießen. Mal …
Ich habe mich schon lange gefragt, wann man am besten welche Adventsgebäcke und Weihnachtsplätzchen macht, damit man nicht im totalen Chaos versinkt und trotzdem irgendwie …
Na, hast du ein leckeres Rezept bei mir entdeckt und möchtest es am liebsten gleich nachbacken bzw. nachkochen, aber du hast nicht alle Zutaten vorrätig? …
15 Sketchrezepte® als illustriertes Backbuch im Comic-Design – Speziell für Kinder ab dem Vorschulalter.
Mehr dazu im Shop!
Im Shop bestellenQuinoa hat einfach super viele Vorteile und dieses Wissen ist nicht neu, wie man sich beim Alternativnamen Inkareis schon denken kann. Das mit Amaranth verwandte Pseudogetreide ist ein wunderbarer Eiweißlieferant und in den verschiedensten Gerichten kombinierbar. Mit Möhren, Chicorée und Rosinen auf jeden Fall ein Leckerbissen.
Wer mich kennt, weiß dass ich in diesem Bereich eindeutig schwäbisch bin: Ich liebe Laugenbrezeln – und noch mehr Stangen, da passt mehr Butter drauf 🙂 Und wer mich noch besser kennt, der weiß, dass es noch etwas gibt, was mir nie zu viel werden kann: Käse! Und was liegt da besonders nahe? Die Butter weglassen und dafür mit Käse belegen? Fast! Warum nicht einfach bereits beim Backen den Käse oben drauf – und fertig ist der perfekte Snack, für den es weder Teller noch Messer benötigt: Die Käselaugenstange.
Man könnte auch sagen, leckere Wärme von innen. Denn was tut nach einem Herbstspaziergang besser, als eine wärmende Suppe, die noch dazu den Herbst in die Küche holt.
Man könnte auch sagen, leckere Wärme von innen. Denn was tut nach einem Herbstspaziergang besser, als eine wärmende Suppe, die noch dazu den Herbst in die Küche holt. Und wer sich jetzt wundert: Hm, das Rezept für eine Kürbissuppe habe ich doch schon mal beim Kochschwaben gesehen, der liegt nur halb richtig. Denn während dieses andere Rezept mit Ingwer und Kokosmilch schon fast exotisch daherkommt, handelt es sich bei diesem Rezept hier um den Klassiker, der außer Kürbis und Kartoffeln kaum weitere Zutaten hat. Aber testet doch einfach selbst, welche der beiden Kürbissuppen euch besser schmeckt.
Und wie das geht. Denn Schinken und Champignons lassen sich auch in einer Lasagne hervorragend vereinen. Eine Soße aus Frischkäse, eine Haube aus Parmesan – und fertig ist die tomatenfreie Alternative, die es bei uns sicher öfter geben wird.
Mindestens genauso typisch für regionale Leckereien aus dem Garten ist im Herbst neben dem Kürbis auch der Apfel. Und was kann in diesen Tagen den Geschmack eines frischen Apfels, am besten direkt gepflückt vom Baum, auch übertreffen.
Doch meistens kommt man mit dem Apfelessen kaum hinterher und da gibt es ja doch auch immer die etwas unschönen Exemplare, die leider doch eine Delle vom Herunterfallen haben, aber dennoch viel zu schade zum Wegwerfen sind. Doch auch hierfür gibt es eine super leckere Verpackung: Apfelstrudel!
Luftig-lecker mit einem Hauch von Zimt und wer mag, mit Sahne und/oder Vanilleeis oder -soße serviert. Nicht umsonst ist er eins der österreichischen Nationalgerichte, das warm und kalt einfach ein Genuss ist.
Dass Kuchen nicht immer süß sein muss, um super lecker zu sein, ist wahrscheinlich nichts neues. Dieser Schmand-Speck-Kuchen kommt besonders deftig daher und bringt durch seinen hohen Anteil an Brokkoli auch eine geballte Ladung Ballaststoffe mit sich. Ein klasse Alternative als kalter Snack zwischendurch oder warm zum Vesper.
Nach längerem Ausprobieren und Tüfteln teile ich mit dir ein Rezept für Laugenbrezeln, das seines Gleichen sucht. Super einfach zuzubereiten und mit dem richtigen Equipment kannst auch du zu Hause die perfekte schwäbische Laugenbrezel backen.