1000 g festkochende Kartoffeln mit Schale in einen Topf geben (je nach Größe: große unten, kleine weiter oben). Mit kaltem Wasser aufgießen und die Kartoffeln dabei komplett mit Wasser bedecken.
Den Topf auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze zurückdrehen und die Kartoffeln 30-40 Minuten bei mittlerer Hitze mit Deckel garen.
Mit einem spitzen Messer prüfen, ob die Kartoffeln gar sind. Kleinere Kartoffeln sind schneller gar und können herausgenommen werden. Die größeren bleiben im Topf und köcheln weiter.
Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen.
Kartoffeln kochen (im Schnellkochtopf)
Den Dämpfeinsatz und ca. 200 ml Wasser in den Schnellkochtopf (Sicomatic) geben.
2000 g festkochende Kartoffeln mit Schale in den Topf geben (große unten, kleine weiter oben).
Den Sico verschließen und das Ventil am Deckel auf Stufe 1 stellen. Auf höchster Stufe zum Kochen bringen. Sobald Dampf über das Überdruckventil entweicht, die Hitze so weit reduzieren, dass es gerade noch so vor sich hin blubbert, aber beim Kochen nicht sehr viel Dampf verliert.
Diesen Zustand für ca. 10 Minuten halten. Ggf. Hitze weiter reduzieren.
Danach den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Sobald das Ventil den Verschluss wieder freigeben hat, den Topf öffnen und mit einem spitzen Messer prüfen, ob die Kartoffeln gar sind. Kartoffeln dabei einzeln aus dem Topf nehmen und etwas abkühlen lassen.
Falls ganz unten noch größere Kartoffeln sind, die nicht komplett gar sind, kannst du den Kochvorgang nochmal starten. Dies kommt aber beim Kochen mit dem Sico sehr selten vor.
Brühe kochen
2 Zwiebeln fein würfeln und sehr glasig dünsten.
300 ml kräftige Brühe zu den Zwiebeln geben, aufkochen und bei schwacher Hitze ziehen lassen.
Vor der Verwendung 1 TL Senf, 1 TL Salz, 1 Prise Pfeffer und 4 EL Apfelessig hinzugeben und mit dem Schneebesen gut verrühren.
Zubereitung
Kartoffeln pellen, in dünne Scheiben schneiden und in eine Salatschüssel geben.
Kartoffeln mit der heißen Brühe übergießen und vorsichtig durcheinander mischen.Zugedeckt mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Dabei immer wieder umrühren.Tipp: Die Kartoffeln schwimmen zu diesem Zeitpunkt noch etwas in überschüssiger Brühe. Durch das anschließende Rühren wird der Salat aber immer fester, weil sich Stärke von den Kartoffelscheiben löst und mit der Flüssigkeit verbindet.
Anrichten
1 Bund Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und zum Kartoffelsalat geben.4 EL Sonnenblumenöl hinzufügen und nochmals vorsichtig vermengen.Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ein letztes Mal vorsichtig vermengen.
Gerne mit etwas Petersilie garnieren.
Notizen
Die Kartoffeln sollten für die weitere Verarbeitung noch gut warm sein, aber nicht zu sehr, sonst zerfallen sie beim Schneiden.
Nimm zum Schneiden der Kartoffeln einen Kartoffelhobel mit mehreren Messern.
Die Kartoffeln schwimmen anfangs noch etwas in überschüssiger Brühe. Durch das anschließende Rühren wird der Salat aber immer fester, weil sich Stärke von den Kartoffelscheiben löst und mit der Flüssigkeit verbindet.