Hefezopf
Grundlage für viel Butter und MarmeladeIch liebe ja die Brotrezept von Lutz Geißler, aber wie man sieht können auch seine süßen Hefegebäcke was! Sehr gut finde ich die Zugabe eines Poolish als Vorteig, der dem Ganzen ein wunderbares Aroma verleiht!
Rezept speichern & Zutaten einkaufen
Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!Anleitungen
- Die Vorteig-Zutaten homogen miteinander verrühren und mindestens 18 Stunden bei Zimmertemperatur reifen lassen.
- Vorteig, Mehl, Milch, Hefe und Salz 3 Minuten auf niedrigster Stufe und weitere 10 Minuten auf zweiter Stufe zu einem straffen Teig verkneten.
- Portionsweise die Butter zugeben und 5 Minuten einkneten.
- Anschließend Zucker einrieseln lassen und ebenfalls 5 Minuten einkneten. Der Teig sollte dabei schön glatt werden und sich, nicht klebend, gut vom Schüsselboden lösen lassen.
- 1 Stunden Gare bei Zimmertemperatur.
- Ausstoßen und eine weitere Stunde Gare.
- 3 Teiglinge zu je 330 g abstechen, rundschleifen und lang formen.
- 10 Minuten abgedeckt entspannen lassen.
- Ei verquirlen.
- 50-60 cm lange Stränge formen und zu einem Zopf flechten.
- Falls vorhanden, überschüssiges Mehl abbürsten (ich nehme gar kein Mehl zum Verarbeiten) und den Zopf auf Backpapier mit ei bestreichen.
- 90 Minuten abgedeckt gehen lassen. Nach ca. 60 Minuten den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nochmals mit Ei bestreichen, beliebig bestreuen (Hagelzucker, Mandelblättchen, ...) und anschließend bei 230°C Ober-/Unterhitze fallend auf 180°C 20 Minuten ohne Dampf backen.
Eigene Notizen
Ernährung
Portion: 2 g | Kalorien: 376 kcal | Kohlenhydrate: 55 g | Protein: 8 g | Fett: 13 g