Dank eines Freundes, nämlich Frank – dem Mann der hinter, oder besser gesagt im Alberich, steckt – bin ich auf einen Aufruf von Susi und Frank Reiser vom Heimat-Verliebt Podcast aufmerksam geworden.
Die beiden veröffentlichen wöchentlich einen Podcast mit Themen aus dem Ländle: Ob besondere Orte, besondere Personen, kulinarische Genüsse, tolle Ausflugsziele; bei den beiden ist jedes mal ein sehr interessantes Thema am Start.
Nun hatten sie vergangene Woche auf Facebook jemanden gesucht, der Lust hätte, an einer Podcast-Reihe teilzunehmen, bei der verschiedene Rezepte vorgestellt werden. Und ab da ging es ganz schnell: Frank erwähnte mich in einem Kommentar unterhalb dieses Aufrufs und eine Woche später saß ich mit Susi und Frank vor dem Mikrofon, um den ersten Podcast aufzunehmen.
Seid also gespannt, was euch da noch alles erwartet.
Die Podcast-Folgen verlinke ich euch jeweils hier (direkt in der Überschrift). Die Rezepte dazu findet ihr darunter…
HVP108 – Fasnetsküchle backen mit dem Kochschwabe – Und wer ist das eigentlich?

HVP113 – Schwäbischen Kartoffelsalat richtig machen – Der Kochschwabe teilt seine Tipps

HVP118 – Maultaschen-Rezept vom Kochschwabe – Und wie sind sie eigentlich entstanden?

HVP123 – Spätzle-Rezept vom Kochschwabe – Und was man über Mehl, Eier, Geräte und Genuss wissen muss

HVP129 – Linsen-Rezept vom Kochschwabe – Der Klassiker mit Alb-Leisa, Essig und Saitenwürstle

HVP162 – Heidenheimer Knöpfle Rezept vom Kochschwabe – Warum man Heidenheimer Knöpfleswäscher nennt

HVP166 – Schwäbische Laugenbrezel Rezept vom Kochschwabe – Sage um die Brezel und was es dazu gibt

HVP189 – Donauwelle Rezept vom Kochschwabe – Aktionswoche zu Deutschlands schönstem Tageswanderweg
