
Sucht man im Netz nach dem Ursprung des Marmorkuchens, dann trifft man auf viele mögliche Quellen. Doch eines ist gewiss und das haben alle gemeinsam: Der „Ur-Marmorkuchen“ war meisten vier-farbig – und zwar weiß, rot, grün und braun. Die heutig geläufige Variante mit Vanille und Schoko sagt mir aber ehrlich gesagt mehr zu als die frühere, welche ihre grüne Färbung durch Spinat erlangte.
Zubereitung
- Gugelhupfform fetten.
- Backofen vorheizen (160 °C Umluft | 180 °C Ober-/Unterhitze).
- 250 g Butter mit 200 g Zucker, 1 Pck. Vanillinzucker und 1 Prise Salz cremeweiß schlagen.
- Nach und nach 5 Eier zugeben. Jedes ca. 20 Sekunden unterschlagen.
- 250 g Mehl mit 3 TL Backpulver mischen und abwechselnd mit 3 EL Milch unterheben.
- Hälfte des Teiges in eine Schüssel umfüllen.
- 2 EL Kakao mit 1 EL Zucker und 50 ml Milch verrühren und unter eine Hälfte des Teiges heben.
- Hälfte des hellen Teiges in die Form füllen, glatt streichen. Hälfte des dunklen Teiges darauf geben und ebenfalls glatt streichen. Vorgang wiederholen.
- Mit einer Gabel in der Form Kreise ziehen, damit die Marmorierung entsteht. Erneut glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 50 Min backen.
- Auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Rand mit einem Messer lösen, Kuchen vorsichtig stürzen und auf ein Kuchengitter setzen.
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! (HIER KLICKEN)
Ein passendes Video
Nährwerte pro Portion
Portion: 1Stück | Kalorien: 196.9kcal | Kohlenhydrate: 21.1g | Protein: 3g | Fett: 11.5g