Vegane Käsespätzle

1.2K
5

Verblüffend “käsig” und schlotzig

Dieses Gericht entstand recht spontan, als ich bei Instagram über ein Rezept für Vegane “Mac & Cheese” stolperte. Dort wurde eine vegane Käsesoße verwendet, die mich nicht mehr in Ruhe ließ. Ich wollte sie unbedingt mal ausprobieren. Um die Herausforderung noch etwas zu verschärfen, habe ich mir dabei zum Ziel gesetzt, nicht einfach fertige Nudeln zu nehmen. Was liegt da als Schwabe näher, auch die allseits beliebten Spätzle einmal vegan zuzubereiten und einfach “Vegane Käsespätzle” zu machen. Gedacht, getan… Bei den Spätzle besteht tatsächlich Verwechslungsgefahr. An eine “echte” Käsesoße, mit schön würzigem Bergkäse, käme die vegane Käsesoße im direkten Vergleich allerdings nicht hin. Doch wenn man es nicht weiß könnte man denken, dass es Käse ist. Echt spannend! Errätst du woher der Käsegeschmack kommt? Schau mal ins Rezept 😉

Ø 5 (1 Vote)

Vegane Käsespätzle

Portionen   4
Vorbereitung 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde

Zutaten

Vegane Spätzle

Vegane Käsesoße

Anleitungen 

Vegane Spätzle

  • 350 g Weizenmehl, 80 g Hartweizengrieß, 50 g Kartoffelstärke, 4 EL Sojamehl und 2 TL Salz vermischen.
  • 4 TL Olivenöl und 400 ml Mineralwasser dazugeben und mit einem Holzlöffel kräftig zu einem gleichmäßigen, zähflüssigen Teig schlagen.
  • Dieser sollte Blasen werfen und nicht reißen, wenn man ihn mit dem Rührlöffel nach oben zieht.
  • Abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
  • Währenddessen einen Topf mit Wasser aufsetzen und gut salzen sobald es kocht. Das Wasser sollte dabei nach Meerwasser schmecken.
  • Herdplatte um 1 Stufe reduzieren.
  • Nun die Spätzle portionsweise zubereiten (mit einer Spätzle Presse, mit einem Spätzle Hobel oder mit dem Spätzle Brett). Sobald die Spätzle oben schwimmen sind sie fertig und können mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser gehoben werden und in kaltem Wasser abgeschreckt werden.
  • Sind die Spätzle zum Boden der Schüssel abgesunken, lässt man sie in einem Sieb abtropfen. Anschließend werden sie zugedeckt beiseite gestellt.
  • Kochwasser wieder zum Kochen bringen.

Vegane Käsesoße

  • 250 g Kartoffeln, 100 g Karotten und 1 Zwiebel in 1 cm große Stücke schneiden.
  • Mit 1 Zehe(n) Knoblauch 15 Minuten im Spätzle-Wasser kochen.
  • In einem Sieb abseihen und das Wasser dabei auffangen.
  • Gemüse mit ca. 200 ml Kochwasser, 80 g Cashewmus, 1 EL Senf, 8 EL Hefeflocken1 TL Salz und 1/2 TL Paprikapulver vermischen.
  • Anschließend fein pürieren.

Finish

  • Spätzle mit der Soße vermengen.
  • Dazu passen Röstzwiebeln.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rezept speichern & Zutaten einkaufen

Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!
Kalorien: 730.2kcal
Mahlzeit: Hauptspeise
Kategorie: Eintopf (One Pot)
Zubereitung: Kochen, Pfanne
Eigenschaft: Preiswert, Saisonal
Anlass: Camping
Schwierigkeit: normal
Wochentag: Freitag, Mittwoch
Kalenderwoche: KW 50
Jahreszeit: Herbst, Sommer

Nährwerte pro Portion

Portion: 390 g | Kalorien: 730.2 kcal | Kohlenhydrate: 107.9 g | Protein: 23.9 g | Fett: 20.1 g | Gesättigte Fettsäuren: 3.1 g | Natrium: 1536 mg | Ballaststoff: 11 g | Zucker: 5.8 g

Das passende Sketchrezept


Du weißt nicht was Sketchrezepte sind? Mehr dazu in diesem Artikel!



Wie bewertest du das Rezept?

Klicke auf einen der Sterne, um das Rezept zu bewerten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Älteste
Neuestes Meistgewählt
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen


Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schließen
Mit gekocht und geschrieben von Jens Haizmann
kochschwabe.de © Copyright 2022. Alle Rechte vorbehalten.

🍪 Datenschutzeinstellungen bearbeiten
Schließen
kochschwabe.de
2
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen, bitte kommentiere.x