Saftig süß

Schneller Apfel-Blechkuchen

Zubereitung 15 Minuten
Ruhezeit30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Ein locker-leichter Rührteig mit geriebenen Äpfeln und aromatischem Zimt-Mandel-Topping – Unser schneller Apfel-Blechkuchen gelingt garantiert!

Zutaten

Servings   20
  • 400 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 125 ml Milch
  • 125 g Butter
  • 4 Eier
  • 4 Äpfel
  • 25 g Mandeln gemahlen
  • 1 Pck Backpulver
  • 1 TL Zimt Pulver
4.7 (24 Bewertungen)
Ich freue mich über deine 5-Sterne Bewertung: Rezept bewerten
Drucken
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Pin

Zubereitung 

  • 125 ml Milch und 125 g Butter in einem Topf erwärmen, bis die Butter flüssig ist.
  • 4 Eier und 350 g Zucker schaumig rühren.
  • Milch-Butter-Gemisch dazu rühren.
  • 300 g Mehl und 1 Pck. Backpulver mischen und unter die Masse rühren.
  • Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180 °C | Umluft: 160 °C).
  • Ein Backblech fetten und ggf. mit Mehl bestäuben.
  • 4 Äpfel schälen, grob raspeln und unter die Masse rühren.
  • Kuchenmasse auf das Backblech geben.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen.
  • 25 g gemahlene Mandeln mit 50 g Zucker und 1 TL Zimt mischen und auf den fertigen Kuchen streuen, solange dieser noch heiß ist.

Ein passendes Video

Vorschaubild Sketchrezept für Blitzschneller Apfel-Blechkuchen

Das passende Rezept für Kinder

Sketchrezepte Logo

Nährwerte pro Portion

Portion: 8g | Kalorien: 218.5kcal | Kohlenhydrate: 34.6g | Protein: 3g | Fett: 7.3g
schneller apfel-blechkuchen

Weitere Infos zum Beitrag

Autor:in

Avatar-Foto

Jens Haizmann

Jens ist Vater von drei Kindern und weiß wie anstrengend es ist, trotz Haushalt, Beruf, Garten und Kinderbetreuung am Ende des Tages noch etwas Frisches auf den Tisch zu zaubern. Über die Jahre hinweg hat er deshalb diverse Hilfsmittel entwickelt, die seiner Familie viel Spaß am Kochen und Backen bereiten. Er ist Autor und Kopf hinter den sogenannten Sketchrezepten, die bereits von Kindern im Vorschulalter und jünger genutzt werden...


Hast du das Rezept ausprobiert? Auf Instagram kannst du dein Bild mit @kochschwabe.de markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.
Nach oben scrollen