Marmorkuchen
Ein Klassiker mit langer TraditionSucht man im Netz nach dem Ursprung des Marmorkuchens, dann trifft man auf viele mögliche Quellen. Doch eines ist gewiss und das haben alle gemeinsam: Der "Ur-Marmorkuchen" war meisten vier-farbig - und zwar weiß, rot, grün und braun. Die heutig geläufige Variante mit Vanille und Schoko sagt mir aber ehrlich gesagt mehr zu als die frühere, welche ihre grüne Färbung durch Spinat erlangte.
Zutaten
- 250 g Butter weiche
- 200 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 1 Pr Salz
- 5 Eier
- 250 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 100 ml Milch
- 2 EL Kakaopulver
- 1 EL Zucker
Makes: 22cm runden
Rezept speichern & Zutaten einkaufen
Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!Anleitungen
- Gugelhupfform fetten.
- Backofen vorheizen (160 °C Umluft | 180 °C Ober-/Unterhitze).
- 250 g Butter mit 200 g Zucker, 1 Pck. Vanillinzucker und 1 Prise Salz cremeweiß schlagen.250 g Butter | 200 g Zucker | 1 Pck Vanillezucker | 1 Pr Salz
- Nach und nach 5 Eier zugeben. Jedes ca. 20 Sekunden unterschlagen.5 Eier
- 250 g Mehl mit 3 TL Backpulver mischen und abwechselnd mit 3 EL Milch unterheben.250 g Mehl | 3 TL Backpulver | 100 ml Milch
- Hälfte des Teiges in eine Schüssel umfüllen.
- 2 EL Kakao mit 1 EL Zucker und 50 ml Milch verrühren und unter eine Hälfte des Teiges heben.2 EL Kakaopulver | 1 EL Zucker | 100 ml Milch
- Hälfte des hellen Teiges in die Form füllen, glatt streichen. Hälfte des dunklen Teiges darauf geben und ebenfalls glatt streichen. Vorgang wiederholen.
- Mit einer Gabel in der Form Kreise ziehen, damit die Marmorierung entsteht. Erneut glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 50 Min backen.
- Auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Rand mit einem Messer lösen, Kuchen vorsichtig stürzen und auf ein Kuchengitter setzen.
Eigene Notizen
Ernährung
Portion: 1 Stück | Kalorien: 196.9 kcal | Kohlenhydrate: 21.1 g | Protein: 3 g | Fett: 11.5 g | Gesättigte Fettsäuren: 6.9 g | Mehrfach ungesättigtes Fett: 0.7 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3.1 g | Transfette: 0.4 g | Cholesterin: 68.3 mg | Natrium: 173 mg | Kalium: 46.1 mg | Ballaststoff: 0.5 g | Zucker: 11.1 g | Vitamin A: 379.9 IU | Kalzium: 52.7 mg | Eisen: 0.9 mg
250 g Butter mit 200 g Zucker, 1 Pck. Vanillinzucker und 1 Prise Salz cremeweiß schlagen.
250 g Butter | 200 g Zucker | 1 Pck Vanillezucker | 1 Pr Salz
Das ist eine extrem gute Nomenklatur. Warum komme ich auf so etwas nicht. Es nervt mich seit Jahren, wenn ich in einem Satz des Rezeptes die Zutaten abgleichen muss, oft noch mit anderen Wörtern umschrieben. Hier wird die Zutatenliste pro Arbeitsschritt aufgedröselt. Wirklich vorbildlich. Chapeau!
Zum Rezept: Ich verwende etwas weniger Ei (4) und Butter (200 g), dafür mehr Mehl (300 g). Auch verwende ich weniger Kakao, der wird durch geraspelte Schokolade zu 50 % ersetzt (zusammen 25 g). Warum? Dadurch wird der Kuchen nicht zu schwer und läuft nicht Gefahr matschig zu werden (vor allem der dunkle Teil). Dafür wird er luftig leicht und kontrastiert besser zur Schokoglasur, die ich aus 200 g Blockschokolade und je 25 g Sonnenblumenöl und Butter mache.