Schwedische Fächerkartoffeln mit Käse überbacken – Die leckeren Hasselback Kartoffeln!

Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten

Bist du bereit für ein Kartoffelgericht, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch alle Gäste begeistert? Diese schwedischen Fächerkartoffeln mit Käse überbacken, auch bekannt als Hasselback Kartoffeln, sind die perfekte Ergänzung zu jedem Dinner! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du einen Hingucker, der fantastisch schmeckt.

schwedische fächerkartoffeln
Köstliche schwedische Fächerkartoffeln, im Hasselback-Stil überbacken mit Käse – ideal für jeden Anlass!

Zutaten

Portionen   4
  • 12 Kartoffeln
  • 2 TL Salz
  • 80 g Butter
  • 2 EL Parmesan gerieben
5 (1 Bewertung)
Ich freue mich über deine 5-Sterne Bewertung: Rezept bewerten
Kochmodus Drucken
Zur Einkaufsliste
Pin
Zu den Kommentaren

Zubereitung 

  • Die Kartoffeln waschen (ggf. schälen) und trocken tupfen.
  • 0,5 cm dünne, zusammenhängende Scheiben einschneiden. Tipp: Die Kartoffeln auf einen Esslöffel zu legen. So werden sie nicht komplett durchgeschnitten.
  • Backofen auf 200 °C Ober/-Unterhitze vorheizen.
  • Eine Auflaufform fetten.
  • Die Kartoffeln dicht nebeneinander mit der eingeschnittenen Seite nach oben legen.
  • Salzen und mit Butterflöckchen belegen.
  • Im vorgeheizten Backofen 50 Minuten backen.
  • Mit der abgetropften Butter bestreichen und mit Parmesankäse bestreuen.
  • Weitere 10 Minuten backen.

Ein passendes Video

Nährwerte pro Portion

Portion: 3g | Kalorien: 353.5kcal | Kohlenhydrate: 40.9g | Protein: 5.8g | Fett: 17.3g

Weitere Infos zum Beitrag

Autor:in

Avatar-Foto

Jens Haizmann

Jens ist Vater von drei Kindern und weiß wie anstrengend es ist, trotz Haushalt, Beruf, Garten und Kinderbetreuung am Ende des Tages noch etwas Frisches auf den Tisch zu zaubern. Über die Jahre hinweg hat er deshalb diverse Hilfsmittel entwickelt, die seiner Familie viel Spaß am Kochen und Backen bereiten. Er ist Autor und Kopf hinter den sogenannten Sketchrezepten, die bereits von Kindern im Vorschulalter und jünger genutzt werden...


Hast du das Rezept ausprobiert? Auf Instagram kannst du dein Bild mit @kochschwabe.de markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Leser-Interaktionen

Ich freue mich über deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie viel Sterne gibst du dem Rezept?




5 von 1 Stimme (1 Bewertung ohne Kommentar)