Gedeckter Apfelkuchen alla Mama

2.8K
4

Saftiger Klassiker neu entdeckt

Ich hatte mal ein Rezept für einen gedeckten Apfelkuchen, welches ich persönlich zu kompliziert fand. Als dann Lydia das Rezept ihrer Mama brachte, war für mich klar: Das wird DER neue Liebling auf dem Kaffee-Tisch, da er total unkompliziert und vor allem ziemlich spontan gebacken werden kann. Warum hab ich ihn dann trotzdem unter “pfiffig” eingeordnet? Ganz einfach deshalb, weil die Teigplatte für die “Kopfbedeckung” des Kuchens auszurollen nicht jedermanns Sache ist und eine schon mal zum Verzweifeln bringen kann 🙂

Ø 4 (2 Votes)

Gedeckter Apfelkuchen alla Mama

Portionen   12
Vorbereitung 1 Stunde 10 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten

Zutaten

Teig

Füllung

Anleitungen 

  • Für die Füllung 75 g Rosinen mit 1 TL Rumaroma mischen und ziehen lassen.
  • Für den Teig 400 g Mehl mit 2 TL Backpulver, 1 Prise(n) Salz, 125 g Zucker und 1 Pck. Vanillinzucker mischen.
  • Anschließend 2 Eier, 2 EL Milch und 200 g Butter in Flocken dazugeben und so lange zunächst mit den Knethacken des Handrührgerätes, dann mit den Händen kneten, bis ein einheitlicher Teig entstanden ist.
  • Nun den Mürbeteig für mindesten 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit so viele Äpfel schälen, entkernen und in 1-2 cm große Stücke schneiden, bis es 750 g Apfelstücke sind.
  • Zu den Apfelstücken 75 g Zucker, 1 TL Zimt, 2 EL Zitronensaft sowie die eingelegten Rosinen geben und alles vermengen.
  • Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 160 °C | Umluft: 150 °C).
  • Eine Springform (Durchmesser 26 cm) einfetten.
  • Ca. 2/3 vom Mürbeteig in die gefettete Springform drücken sodass ein ca. 5 cm hoher Rand entsteht.
  • Nun die Apfelmasse auf dem Teig verteilen.
  • Anschließend den Rest vom Teig auf einer bemehlten Oberfläche auswellen – sollte er zu sehr kleben noch etwas mehr Mehl hinzufügen – dann auf den Kuchen legen und an den Rändern den Teig verbinden.
  • Nun im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit 150 g Puderzucker mit 3 EL Zitronensaft vermischen.
  • Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, diesen aus dem Ofen nehmen und direkt mit dem Puderzuckerguss bestreichen.
  • Nun den Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen und erst dann aus der Form nehmen.

Rezept speichern & Zutaten einkaufen

Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!
Kalorien: 431.5kcal
Mahlzeit: Gebäck
Kategorie: Kuchen, Kuchen & Torten
Zubereitung: Backen, Ofen
Diät: Vegetarisch
Schwierigkeit: pfiffig
Wochentag: Freitag, Samstag
Kalenderwoche: KW 51
Jahreszeit: Frühling, Herbst, Sommer, Winter

Nährwerte pro Portion

Portion: 1 g | Kalorien: 431.5 kcal | Kohlenhydrate: 67.5 g | Protein: 4.5 g | Fett: 15.2 g | Gesättigte Fettsäuren: 8.7 g | Natrium: 49 mg | Ballaststoff: 2.6 g | Zucker: 42.4 g

Das passende Sketchrezept


Du weißt nicht was Sketchrezepte sind? Mehr dazu in diesem Artikel!



Wie bewertest du das Rezept?

Klicke auf einen der Sterne, um das Rezept zu bewerten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen


Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schließen
Mit gekocht und geschrieben von Jens Haizmann
kochschwabe.de © Copyright 2022. Alle Rechte vorbehalten.

🍪 Datenschutzeinstellungen bearbeiten
Schließen
kochschwabe.de
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen, bitte kommentiere.x