Pilz-Creme-Suppe

Für das heutige Rezept sollte man also erst einmal für die Grundzutat sorgen. Und dafür geht es in den Wald. Vor 3-4 Wochen, als ich dazu loszog gab es noch Unmengen an leckeren Röhrlingen (Maronen-Röhling, Rotfußröhrling, Flockenstieliger Hexen-Röhrling, usw). Was mir im Wald noch als Steinpilz erschien und dann zu einem Großteil in meinem Korb landete, nahm zu Hause den direkten Weg in die Bio-Tonne. Schade eigentlich, dass ich auf diesem Wege den Gallenröhrling kennen lernen durfte.

Danach war erst einmal wieder Ebbe und es traute sich wegen des zurückgekehrten “Sommers” kein einziger, mir bekannter, Speisepilz aus dem Boden. Trotz des Regens konnte ich bis zum vergangenen Wochenende keine nennenswerten Funde entdecken. Leider hatte ich diese Woche keine Zeit, um nochmal in den Wald zu marschieren und den Bestand zu kontrollieren. Deshalb setze ich mir heute fest zum Ziel, dies nachzuholen. Aber ich wette, dann werde ich wiederum nur alte Pilze finden, da diese bereits Anfang der Woche aus dem Boden sprießten.

Trotz Allem, selbst gesammelte Pilze zu trockenen und dann nach einiger Zeit wieder aus ihrer luftdichten Schutzatmosphäre zu befreien ist an sich schon ein Genuss. Es geht natürlich auch mit der gekauften Variante, aber schon alleine aufgrund der Tatsache, dass man sie selbst gesammelt hat, schmeckt die Suppe gleich viel besser.

5 aus 6 Bewertungen

Pilz-Creme-Suppe

Herbst oder Sommer?
Pilz-Creme-Suppe – purer Genuss im Herbst. Neuerdings auch im „Sommer“.
Selbstgemachtes schmeckt ja bekanntlich immer noch am besten. Und wenn die Zutaten dafür auch noch selbst angebaut oder selbst gesammelt sind, schlägt das Herz eines jeden Kochs noch höher.
Portionen   2

Ausrüstung

Zutaten

Rezept speichern & Zutaten einkaufen

Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!

Anleitungen 

  • Die getrockneten Pilze zusammen mit dem Wasser und dem Salz zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und dann bei geschlossenem Deckel 20 Minuten ziehen lassen.
  • Dann diesen Pilzfond abseihen und auffangen, die ausgekochten Pilze zur Seite stellen.
  • Während der Fond abkühlt, das Eigelb mit der Sahne vermischen.
  • Mehl in Butter anschwitzen. Mehlschwitze mit dem abgekühlten Pilzfond ablöschen und anschließend den Rest einrühren. Kurz weiter köcheln lassen.
  • Pilzsoße vom Herd nehmen und mit der Sahne-Ei Mischung legieren.
  • Nach Belieben können die ausgekochten Pilze entweder im Ganzen oder sehr fein gehackt unter gehoben werden. Wer die Pilzcremesuppe lieber ohne Einlage genießt, darf die Pilze auch gerne wegwerfen
Gericht: Low Carb, Suppe
Ernährungsform: Vegetarisch
Schwierigkeit: normal
Kalenderwoche: KW 32
Wochentag: Samstag

Ernährung

Portion: 1 g

So findest du jedes Rezept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating






Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Kostenloses Sketchrezept herunterladen
Nah dran
Mit gekocht und geschrieben von Jens Haizmann
kochschwabe.de © Copyright 2022. Alle Rechte vorbehalten.

🍪 Datenschutzeinstellungen bearbeiten
Nah dran