Krautkrapfen

Dieses Krautkrapfen Rezept hat es mir richtig angetan. Ob es jetzt schwäbische Krautkrapfen sind, oder südtiroler Krautkrapfen, oder gar bayrische Krautkrapfen. Wo sie ursprünglich herkommen ist eigentlich fast schon egal. Wer sie einmal probiert hat, wird sie immer wieder machen – und zwar bei sich zu Hause.

Ich persönlich finde sie perfekt um seinen Krauthunger zu stillen, ohne kurz vor dem Servieren noch eine halbe Ewigkeit in der Küche zu stehen. Im Endeffekt könnte man den Nudelteig auch kaufen oder den Teig am Vorabend herstellen. Der Speck und das Kraut lässt sich ebenfalls so gut vorbereiten, dass das „Zusammenbauen“ am „Backtag“ schlussendlich nur noch wenige Minuten in Anspruch nehmen.

Ab in den Ofen und servieren sobald die Kinder aus der KiTa und der Schule nach Hause kommen.

Ok, man hört hier etwas heraus, dass es ein Gericht ganz nach meinem Geschmack ist 😉

Aber auch als Vorspeise oder Büfett Beitrag könnte ich mir das sehr gut vorstellen.

4.67 aus 6 Bewertungen

Krautkrapfen

Oberschwaben, Allgäu oder Südtirol… wer weiß das schon
Dieses bodenständige Alltagsrezept geht nicht nur ratz fatz und macht viele Mäuler satt, sondern schmeckt auch noch wunderbar. Vor allem in der kalten Jahreszeit trumpfen die Krautkrapfen als Vitamin C Bombe mit einem Hauch Wohlgefühl der Superlative. Nudelteig, Sauerkraut und Speck machen sie zu dem was sie sind – einfach & lecker!
Portionen   4
Vorbereitung 40 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten

Zutaten

Rezept speichern & Zutaten einkaufen

Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!

Anleitungen 

  • 250 g Speck in feine Würfel schneiden und in einer Pfanne langsam auslassen.
  • Eine feuerfeste Form fetten.
  • 400 g Spätzlemehl in einer Schüssel mit 4 Eier, 1/2 TL Salz, 2 EL Butterschmalz und 4 EL Wasser zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  • Abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  • 2 Zwiebeln ebenfalls fein würfeln.
  • Sobald der Speck ausgelassen ist (Fett geschmolzen und Fleischanteil „knusprig“), die Zwiebeln, 500 g Sauerkraut, 2 EL Wasser und 1/2 TL Kümmel hinzugeben.
  • Zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen.
  • Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200 °C | Umluft: 175 °C).
  • Den Teig nochmals kurz von Hand durchkneten.
  • Das Kraut nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Teig 2 mm dick zu einem Rechteck ausrollen.
  • Das Kraut gleichmäßig auf der Teigplatte ausrollen.
  • Den Teig von der Längsseite her aufrollen.
  • Die Teigrolle in 3-5 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Die Scheiben eng aneinander in die gefettete Form setzen.
  • Wasser angießen, sodass die Krapfen knapp bedeckt sind.
  • Die Form mit Alufolie verschließen und 20 Minuten backen (mittlere Schiene).
  • Folie entfernen und 15 Minuten ohne Folie fertig backen.
Kalorien: 689.9kcal
Gericht: Ofengerichte
Schwierigkeit: normal
Kalenderwoche: KW 47
Wochentag: Sonntag

Ernährung

Portion: 4 g | Kalorien: 689.9 kcal | Kohlenhydrate: 75.1 g | Protein: 27.6 g | Fett: 28.9 g | Gesättigte Fettsäuren: 11.5 g | Natrium: 1615 mg | Ballaststoff: 9.4 g | Zucker: 4.4 g

So findest du jedes Rezept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating






Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Kostenloses Sketchrezept herunterladen
Nah dran
Mit gekocht und geschrieben von Jens Haizmann
kochschwabe.de © Copyright 2022. Alle Rechte vorbehalten.

🍪 Datenschutzeinstellungen bearbeiten
Nah dran
kochschwabe.de