Dieses Krautkrapfen Rezept hat es mir richtig angetan. Ob es jetzt schwäbische Krautkrapfen sind, oder südtiroler Krautkrapfen, oder gar bayrische Krautkrapfen. Wo sie ursprünglich herkommen ist eigentlich fast schon egal. Wer sie einmal probiert hat, wird sie immer wieder machen – und zwar bei sich zu Hause.
Ich persönlich finde sie perfekt um seinen Krauthunger zu stillen, ohne kurz vor dem Servieren noch eine halbe Ewigkeit in der Küche zu stehen. Im Endeffekt könnte man den Nudelteig auch kaufen oder den Teig am Vorabend herstellen. Der Speck und das Kraut lässt sich ebenfalls so gut vorbereiten, dass das „Zusammenbauen“ am „Backtag“ schlussendlich nur noch wenige Minuten in Anspruch nehmen.
Ab in den Ofen und servieren sobald die Kinder aus der KiTa und der Schule nach Hause kommen.
Ok, man hört hier etwas heraus, dass es ein Gericht ganz nach meinem Geschmack ist 😉
Aber auch als Vorspeise oder Büfett Beitrag könnte ich mir das sehr gut vorstellen.
Krautkrapfen

Beschreibung
Das erwartet dich!
Oberschwaben, Allgäu oder Südtirol… wer weiß das schonInfo & Nährwerte
Nährwerte entsprechen einer Portion
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
Pro Tipp:
Bereits hingerichtete Zutaten kannst du ganz einfach per Checkbox abhaken
Ausrüstung
Tipps & Tricks
Tipp: Eigene Notizen bleiben in deinem Browser gespeichert
Eigene Notizen
Anleitungen
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten. ODER: Das zugehörige Sketchrezept zur Hand nehmen!
- 250 g Speck in feine Würfel schneiden und in einer Pfanne langsam auslassen.
- Eine feuerfeste Form fetten.
- 400 g Spätzlemehl in einer Schüssel mit 4 Eier, 1/2 TL Salz, 2 EL Butterschmalz und 4 EL Wasser zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- 2 Zwiebeln ebenfalls fein würfeln.
- Sobald der Speck ausgelassen ist (Fett geschmolzen und Fleischanteil "knusprig"), die Zwiebeln, 500 g Sauerkraut, 2 EL Wasser und 1/2 TL Kümmel hinzugeben.
- Zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen.
- Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200 °C | Umluft: 175 °C).
- Den Teig nochmals kurz von Hand durchkneten.
- Das Kraut nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Teig 2 mm dick zu einem Rechteck ausrollen.
- Das Kraut gleichmäßig auf der Teigplatte ausrollen.
- Den Teig von der Längsseite her aufrollen.
- Die Teigrolle in 3-5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Scheiben eng aneinander in die gefettete Form setzen.
- Wasser angießen, sodass die Krapfen knapp bedeckt sind.
- Die Form mit Alufolie verschließen und 20 Minuten backen (mittlere Schiene).
- Folie entfernen und 15 Minuten ohne Folie fertig backen.
Das Rezept wurde mit viel ❤️ gekocht von...
Über dein Feedback würde ich mich sehr freuen. Schreibe dazu einfach einen netten Kommentar!
Quelle:
Ich gehöre seit 2011 zum Team und bin der Gründer von Kochschwabe.de
Am liebsten helfe ich Familien dabei die Zubereitung von frischen und gesunden Gerichten in den stressigen Alltag zu integrieren, ohne dabei auf Spaß und auf das manchmal notwendige “Soul Food” zu verzichten. Das geht am besten mit meinen Sketchrezepten…
🧰 Meine Tools
Du wirst sie lieben und total begeistert sein von den Möglichkeiten
Schau mal nach was du aus deinen Zutaten alles zaubern kannst 💡 Was soll ich heute kochen?
Lass dich inspirieren und erhalte täglich ein anderes Rezept zugeschickt
💡 Mein Lese-Tipp
Verwandte Rezepte, Blogbeiträge & Produkte
Kommentare
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.