Authentisch & Lecker

Piroschki mit Kartoffeln

Zubereitung 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit10 Stunden
Gesamtzeit 11 Stunden 30 Minuten
Mit unserem einfachen Rezept für Piroschki mit Kartoffeln zauberst du leckere, authentische russische Teigtaschen mit cremiger Kartoffelfüllung.

Zutaten

Portionen   4

Teig

Füllung

  • 2 Eier
  • 500 g Kartoffeln
  • 20 g Milch
  • 10 g Butter weich
  • Muskat
  • Salz
  • Pfeffer

Zum Ausbacken

  • Öl zum Frittieren
4.7 (3 Bewertungen)
Ich freue mich über deine 5-Sterne Bewertung: Rezept bewerten
Kochmodus Drucken
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Pin
Zu den Kommentaren

Zubereitung 

Pellkartoffeln (am Vorabend zubereiten)

  • Die Kartoffeln am Vorabend mit Schale kochen.

Teig (am Vorabend zubereiten)

  • Die Zutaten für den Teig am Vorabend in eine Rührschüssel geben und 3 Minuten auf kleinster Stufe vermengen.
  • 5 Minuten auf zweiter Stufe zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Teig abgedeckt 2 Stunden anspringen lassen (Hefe aktiviert sich).
  • Über Nacht im Kühlschrank gehen lassen (kalte Teigführung).

Füllung

  • Ei(er) hart kochen.
  • Die Kartoffeln pellen und fein hacken.
  • Eier in Würfel schneiden.
  • Eier, Kartoffeln, Milch, Butter und Muskat vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung

  • Öl in einem breiten Topf oder in einer tiefen Pfanne auf 160°C erhitzen.
  • Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 0,5 cm dick ausrollen und Kreise ausstechen (ca. 10 cm Durchmesser).
  • Die Füllung auf den Kreisen platzieren, zusammenklappen und die Ränder verschließen.
  • Die Teigtaschen im heißen Öl goldbraun ausbacken und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Ein passendes Video

Nährwerte pro Portion

Portion: 3g | Kalorien: 780kcal | Kohlenhydrate: 113g | Protein: 20g | Fett: 25g
piroschki mit kartoffeln

Weitere Infos zum Beitrag

Autor:in

Avatar-Foto

Jens Haizmann

Jens ist Vater von drei Kindern und weiß wie anstrengend es ist, trotz Haushalt, Beruf, Garten und Kinderbetreuung am Ende des Tages noch etwas Frisches auf den Tisch zu zaubern. Über die Jahre hinweg hat er deshalb diverse Hilfsmittel entwickelt, die seiner Familie viel Spaß am Kochen und Backen bereiten. Er ist Autor und Kopf hinter den sogenannten Sketchrezepten, die bereits von Kindern im Vorschulalter und jünger genutzt werden...


Hast du das Rezept ausprobiert? Auf Instagram kannst du dein Bild mit @kochschwabe.de markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Leser-Interaktionen

Ich freue mich über deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie viel Sterne gibst du dem Rezept?




4.67 von 3 Stimmen (3 Bewertungen ohne Kommentar)
Nach oben scrollen