Dinnete

Beschreibung
Das erwartet dich!
Ebbes ganz guatsInfo & Nährwerte
Nährwerte entsprechen einer Portion
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
Pro Tipp:
Bereits hingerichtete Zutaten kannst du ganz einfach per Checkbox abhaken
Sauerteig
- 60 g Roggenmehl Type 1150
- 60 g Wasser
- 12 g Sauerteig Roggen, Anstellgut
Hauptteig
- 480 g Weizenmehl Type 550
- 60 g Roggenmehl Type 1150
- 330 g Wasser
- 12 g Salz
- 5 g Hefe frisch
Belag
- 200 g Schmand
- 125 g Speckwürfel
- ½ Bd Frühlingszwiebeln
- 100 g Kartoffeln Pellkartoffeln vom Vortag
- 100 g Sauerkraut
Tipps & Tricks
Tipp: Eigene Notizen bleiben in deinem Browser gespeichert
Eigene Notizen
Anleitungen
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
- Zur Info: Die Zeitangaben sind so gewählt, dass die Dinnete samstags um 18 Uhr gebacken werden können. Noch besser klappt die Planung mit der Brotback-App von Lutz Geißler (keine bezahlte Werbung, sondern pure Überzeugung)
- Freitag 14 Uhr: Die Sauerteigzutaten mischen und in einer verschließbaren Schüssel 12-16 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
- Samstag 6 Uhr: Die Hauptteigzutaten 5 Minuten auf niedrigster Stufe und weitere 8 Minuten auf zweiter Stufe zu einem glatten und elastischen Teig kneten.
- Den Teig 90 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, dabei nach 30 und 60 Minuten dehnen und falten.
- Samstag 8 Uhr: Teiglinge zu ca. 250 g abstechen und schonend rund einschlagen.
- In Olivenöl wälzen und in eine flache Wanne oder ein hohes Blech setzen.
- Zugedeckt ca. 8-12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.
- Samstag 17 Uhr: Backofen mit Pizzastein gut vorheizen (mindestens 250 °C). Wir hatten den Gasgrill mit Pizzastein auf mehr als 350 °C vorgeheizt.
- Währenddessen Schmand glatt rühren, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Pellkartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
- Samstag 18 Uhr: Teiglinge jeweils direkt auf einer Grillmatte zu Dinnete ausziehen, mit Schmand bestreichen und beliebig belegen.
- Dinnete im heißen Ofen goldbraun backen (je nach Temperatur ca. 6-15 Minuten). Bei uns hat das im Grill ca. 6 Minuten gedauert.
Das Rezept wurde mit viel ❤️ gekocht von...
Über dein Feedback würde ich mich sehr freuen. Schreibe dazu einfach einen netten Kommentar!
Quelle: https://www.ploetzblog.de/2020/08/15/dinnete/
Ich gehöre seit 2011 zum Team und bin der Gründer von Kochschwabe.de
Am liebsten helfe ich Familien dabei die Zubereitung von frischen und gesunden Gerichten in den stressigen Alltag zu integrieren, ohne dabei auf Spaß und auf das manchmal notwendige “Soul Food” zu verzichten. Das geht am besten mit meinen Sketchrezepten…
🧰 Meine Tools
Du wirst sie lieben und total begeistert sein von den Möglichkeiten
Schau mal nach was du aus deinen Zutaten alles zaubern kannst 💡 Was soll ich heute kochen?
Lass dich inspirieren und erhalte täglich ein anderes Rezept zugeschickt
💡 Mein Lese-Tipp
Verwandte Rezepte, Blogbeiträge & Produkte
Kommentare
2 comments
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Im Urlaub am Bodensee als „Dinnele“ gegessen und sehr lecker gefunden. In der Speisekarte war zu lesen, dass für die Herstellung Brotteig verwendet wird.
So habe ich nach einem Rezept gesucht. In den allermeisten Rezepten wird ausschließlich Hefe verwendet. So war ich froh, dieses Rezept entdeckt zu haben. Da ich regelmäßig Brot backen, habe ich Anstellgut immer im Kühlschrank.
Heute gab es nun die „Dinnele“ und sie waren super lecker.
Der Teig sehr gut gelungen und war ganz toll zu verarbeiten.
Es wird bei uns nun öfter „Dinnele“ geben. Und irgendwann probiere ich sie auch mit Sauerkraut.
Hallo Sylvia,
das freut mich sehr zu lesen. Danke für das tolle Feedback und viel Spaß mit meinen anderen Rezepten.
Viele Grüße Jens