Rouladen im Backofen garen leicht gemacht! Unser Rezept sorgt für zarte Rinderrouladen wie bei Mutti. Gefüllt mit Speck, Zwiebeln & Essiggurken!
Zubereitung
- 5 Zwiebeln zuerst halbieren und dann in Ringe schneiden.
- 8 Gewürzgurken in Längsstreifen schneiden.
- 8 Rinderrouladen trockentupfen und ggf. noch etwas plattieren.
- Rouladen salzen und pfeffern, sowie mit jeweils 1 EL Senf bestreichen.
- Dann mit jeweils 2 Scheibe(n) Schwarzwälder Schinken belegen.
- Auf dem Schinken jeweils die Streifen von einer Gewürzgurke und ca. 1/4 Zwiebel verteilen.
- Nun von beiden Längsseiten etwas einschlagen, dann aufrollen und mit Küchengarn wie ein Postpaket verschnüren.
- In einem großen Schmortopf oder Bräter etwas Butterschmalz erhitzen und die Rouladen darin rundherum anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseite stellen.
- Währenddessen 1 Knollensellerie, 1 Stange Lauch und 1 Möhre kleinschneiden.
- Das Gemüse, die restlichen Zwiebeln und 1 EL Tomatenmark im Bratenfett der Rouladen anbraten.
- Dann mit etwas von 350 ml Rotwein ablöschen und reduzieren lassen. Wiederholen bis der Wein vollständig aufgebraucht ist.
- Währenddessen den Backofen vorheizen (Umluft: 160 °C).
- Anschließend das Gemüse mit 500 ml Rinderbrühe auffüllen und die Rouladen darauf setzen.
- Zugedeckt im vorgeheizten Backofen für 90 Minuten schmoren lassen.
- Danach die Rouladen vorsichtig aus dem Topf heben und warm stellen.
- Die Soße und das Gemüse durch ein Sieb passieren und mit dem Stabmixer nochmals zerkleinern.
- Aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Dazu passen Rotkohl und Heidenheimer Knöpfle
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! (HIER KLICKEN)
Ein passendes Video
Nährwerte pro Portion
Portion: 430g | Kalorien: 387.8kcal | Kohlenhydrate: 10.4g | Protein: 43.4g | Fett: 14.7g

Dazu passt perfekt:

Schwäbische Hefeknöpfle – Einfaches Heidenheimer Rezept
Schwäbische Hefeknöpfle aus Heidenheim – Fluffige, herzhafte Knöpfle, die ähnlich gut zu genießen sind wie Böhmische Knödel. Ideal als Beilage!
Rezept öffnen
Ein Rotkohl-Rezept findest du hier dabei…

Wildschwein-Gulasch mit Rotkohl und Kartoffelpüree
Traditionell gibt es bei uns an Weihnachten Wild. Normalerweise Hirsch oder Reh, in diesem Jahr aber mal etwas ganz anderes. Mit diesem wunderbaren Gulasch haben wir das Wildschwein für uns entdeckt. Geschossen in Hochdorfer Wäldern… regionaler und nachhaltiger geht es nicht. Viel Spaß mit dem Rezept. Natürlich funktioniert das genauso mit anderem Fleisch, egal ob Schwein, Rind, Hirsch oder Reh…
Rezept öffnen
Leser-Interaktionen