Schlotzig, schwäbisch, gut
Das ist so ein Gericht wo sich unberechtigterweise die Geister scheiden. Ein schwäbischer Kartoffelsalat muss einfach schlotzig sein, Punkt! Und wie das geht, zeig ich dir in diesem Rezept.
Schwäbischer Kartoffelsalat
Zutaten
1000 g Kartoffeln festkochend
2 Zwiebeln
300 ml Fond kräftig
4 EL Essig Apfel
1 Bd Schnittlauch
4 EL Öl Sonnenblumenöl
1 TL Salz
1 Pr Pfeffer
Sketchrezepte Light
Als Gast kannst du nur die ersten 3 Zubereitungsschritte als Sketchrezepte Light anzeigen.
Um alle Sketchrezepte Light vollumfänglich zu nutzen, musst du mit deinem Benutzerkonto angemeldet sein.
Hervorheben:
Bildchen:
Anleitungen
Vorbereitung
1000 g festkochende Kartoffeln mit Schale
bissfest kochen und etwas
abkühlen lassen.
2 Zwiebeln sehr
fein würfeln und glasig dünsten.
300 ml kräftige Brühe zu den Zwiebeln
geben,
aufkochen und bei schwacher Hitze
ziehen lassen.
Zubereitung
- Kartoffeln mit der heißen Brühe übergießen, 4 EL Apfelessig dazu geben und vorsichtig durcheinander mischen. Zugedeckt mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Dabei immer wieder umrühren. Tipp: Die Kartoffeln schwimmen zu diesem Zeitpunkt noch etwas in überschüssiger Brühe. Durch das anschließende Rühren wird der Salat aber immer fester, weil sich Stärke von den Kartoffelscheiben löst und mit der Flüssigkeit verbindet.
Anrichten
- 1 Bd Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und zum Kartoffelsalat geben. 4 EL Sonnenblumenöl hinzufügen und nochmals vorsichtig vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ein letztes Mal vorsichtig vermengen.
Notizen
- Als festkochende Kartoffeln eigenen sich Allians oder Annabelle besonders gut
- Es müssen unbedingt festkochende Kartoffeln sein! Mit mehlig-kochenden oder vorwiegend festkochenden wird das nichts.
- In einem Schnellkochtopf sind die Kartoffeln in knapp 10 Minuten perfekt gegart! Dazu die Kartoffeln mit Dämpfeinsatz und ca. 200 ml Wasser in den Schnellkochtopf geben, verschließen und das Ventil am Deckel auf Stufe 1 stellen. Aufkochen und Hitze so weit reduzieren, dass gerade so kein Dampf über das Ventil entweicht. Diesen Zustand für ca. 10 Minuten halten. Ggf. Hitze weiter reduzieren.
- Die Kartoffeln sollten für die weitere Verarbeitung noch gut warm sein, aber nicht zu sehr, sonst zerfallen sie beim Schneiden.
- Nimm zum Schneiden der Kartoffeln einen Kartoffelhobel mit mehreren Messern.
- Achte darauf, dass du eine kräftige Fleisch- oder Gemüsebrühe verwendest (bei gekörnter Brühe: Nimm die doppelte Menge Pulver)
Eigene Notizen
Rezept speichern & Zutaten einkaufen
Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!Nährwerte pro Portion
Portion: 400 g | Kalorien: 345.5 kcal | Kohlenhydrate: 50 g | Protein: 5.7 g | Fett: 14.3 g | Gesättigte Fettsäuren: 1.5 g | Mehrfach ungesättigtes Fett: 0.7 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 11.7 g | Natrium: 899.4 mg | Kalium: 1147.2 mg | Ballaststoff: 6.5 g | Zucker: 5 g | Vitamin A: 209.5 IU | Vitamin C: 53.9 mg | Kalzium: 45.1 mg | Eisen: 2.1 mg
Wie bewertest du das Rezept?
Klicke auf einen der Sterne, um das Rezept zu bewerten.