Möchtest du Würstchengulasch selber machen? Unser einfaches Rezept mit Paprika, Champignons und Wiener Würstchen ist schnell zubereitet!
Zubereitung
Würstchen anbraten
- 6 Wiener Würstchen in Scheiben schneiden.
- In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Würstchenscheiben darin kräftig anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Die angebratenen Würstchen aus dem Topf nehmen und in einer Schüssel beiseite stellen.
Champignons und Paprika braten
- 400 g Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden.
- Im selben Topf erneut etwas Öl erhitzen und die Champignons darin kräftig anbraten, bis sie schön gebräunt sind.
- 1 rote Paprika waschen, würfeln und zu den Champignons in den Topf geben. Alles zusammen kurz weiter anbraten.
- Die angebratenen Champignons und Paprika zu den bereits angebratenen Würstchen in die Schüssel geben und ebenfalls kurz zwischenlagern.
Zwiebeln und Gewürze rösten
- 1 Zwiebel in grobe Würfel schneiden.
- Die Zwiebelwürfel mit 1 EL Tomatenmark und 1 TL Paprikapulver in den Topf geben. Unter Rühren kurz anbraten, bis die Mischung aromatisch ist.
Flüssigkeit und Tomaten hinzufügen
- Mit 250 ml Brühe ablöschen und gut umrühren.
- 1 Do stückige Tomaten zufügen und kurz aufkochen lassen.
Knoblauch und Schmand einrühren
- 1 Knoblauchzehe fein hacken und in den Topf geben.
- 200 g Schmand hinzufügen und alles gut verrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
Würstchen zurück in den Topf
- Die beiseite gestellten Würstchen, Champignons und Paprika wieder in den Topf geben und unterheben.
- Das Wurstgulasch bei mittlerer Hitze für 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Abschmecken und Servieren
- Zum Schluss das fertige Würstchengulasch mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
- Heiß servieren und nach Belieben mit Petersilie garnieren.
Hinweise
Dieses Rezept ist perfekt für Kochanfänger und diejenigen, die ein schnelles und herzhaftes Abendessen zubereiten möchten. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dieses würzige Gulasch im Handumdrehen.
Vorschläge für Beilagen
- Nudeln: Ideal als klassische Beilage zu Würstchengulasch.
- Kartoffelpüree: Für eine cremige und sättigende Ergänzung.
- Reis: Perfekt, um die leckere Sauce aufzunehmen.
- Frisches Brot: Zum Auftunken der aromatischen Sauce.
- Grüner Salat: Für eine leichte und frische Balance zum deftigen Gulasch.
Wichtige Hinweise und Tipps
- Würstchensorten: Du kannst verschiedene Würstchensorten (Debrecziner, Mettenden oder Cabanossi) verwenden, um den Geschmack zu variieren. Geräucherte Würstchen verleihen dem Gericht eine zusätzliche Tiefe.
- Champignons: Achte darauf, die Champignons gut zu putzen und in gleichmäßige Scheiben zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
- Röstansatz: Das Anrösten der Zwiebeln mit Tomatenmark und Paprikapulver intensiviert den Geschmack des Gulaschs.
- Schmand: Verwende einen guten, cremigen Schmand für eine besonders samtige Sauce. Alternativ kannst du auch Crème fraîche verwenden.
- Köcheln lassen: Lasse das Gulasch bei niedriger Temperatur köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden und die Sauce schön cremig wird.
- Variationen: Für eine vegetarische Variante kannst du die Würstchen durch pflanzliche Alternativen ersetzen und zusätzlich mehr Gemüse hinzufügen.
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! (HIER KLICKEN)
Ein passendes Video
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 408.1kcal | Kohlenhydrate: 18.6g | Protein: 17.1g | Fett: 30.8g

Leser-Interaktionen