Schnell & Einfach

Würstchengulasch selber machen

Zubereitung 30 Minuten
Ruhezeit10 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Möchtest du Würstchengulasch selber machen? Unser einfaches Rezept mit Paprika, Champignons und Wiener Würstchen ist schnell zubereitet!

Zutaten

Portionen   4
  • 6 Würstchen Wiener
  • 400 g Champignons
  • 1 Paprika rote
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Do Tomaten stückig, 400g
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Schmand
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl zum Braten

Empfohlene Produkte

4.6 (5 Bewertungen)
Ich freue mich über deine 5-Sterne Bewertung: Rezept bewerten
Kochmodus Drucken
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Pin
Zu den Kommentaren

Zubereitung 

Würstchen anbraten

  • 6 Wiener Würstchen in Scheiben schneiden.
  • In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Würstchenscheiben darin kräftig anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  • Die angebratenen Würstchen aus dem Topf nehmen und in einer Schüssel beiseite stellen.

Champignons und Paprika braten

  • 400 g Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden.
  • Im selben Topf erneut etwas Öl erhitzen und die Champignons darin kräftig anbraten, bis sie schön gebräunt sind.
  • 1 rote Paprika waschen, würfeln und zu den Champignons in den Topf geben. Alles zusammen kurz weiter anbraten.
  • Die angebratenen Champignons und Paprika zu den bereits angebratenen Würstchen in die Schüssel geben und ebenfalls kurz zwischenlagern.

Zwiebeln und Gewürze rösten

  • 1 Zwiebel in grobe Würfel schneiden.
  • Die Zwiebelwürfel mit 1 EL Tomatenmark und 1 TL Paprikapulver in den Topf geben. Unter Rühren kurz anbraten, bis die Mischung aromatisch ist.

Flüssigkeit und Tomaten hinzufügen

  • Mit 250 ml Brühe ablöschen und gut umrühren.
  • 1 Do stückige Tomaten zufügen und kurz aufkochen lassen.

Knoblauch und Schmand einrühren

  • 1 Knoblauchzehe fein hacken und in den Topf geben.
  • 200 g Schmand hinzufügen und alles gut verrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.

Würstchen zurück in den Topf

  • Die beiseite gestellten Würstchen, Champignons und Paprika wieder in den Topf geben und unterheben.
  • Das Wurstgulasch bei mittlerer Hitze für 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.

Abschmecken und Servieren

  • Zum Schluss das fertige Würstchengulasch mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
  • Heiß servieren und nach Belieben mit Petersilie garnieren.

Hinweise

Dieses Rezept ist perfekt für Kochanfänger und diejenigen, die ein schnelles und herzhaftes Abendessen zubereiten möchten. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dieses würzige Gulasch im Handumdrehen.

Vorschläge für Beilagen

  • Nudeln: Ideal als klassische Beilage zu Würstchengulasch.
  • Kartoffelpüree: Für eine cremige und sättigende Ergänzung.
  • Reis: Perfekt, um die leckere Sauce aufzunehmen.
  • Frisches Brot: Zum Auftunken der aromatischen Sauce.
  • Grüner Salat: Für eine leichte und frische Balance zum deftigen Gulasch.

Wichtige Hinweise und Tipps

  • Würstchensorten: Du kannst verschiedene Würstchensorten (Debrecziner, Mettenden oder Cabanossi) verwenden, um den Geschmack zu variieren. Geräucherte Würstchen verleihen dem Gericht eine zusätzliche Tiefe.
  • Champignons: Achte darauf, die Champignons gut zu putzen und in gleichmäßige Scheiben zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
  • Röstansatz: Das Anrösten der Zwiebeln mit Tomatenmark und Paprikapulver intensiviert den Geschmack des Gulaschs.
  • Schmand: Verwende einen guten, cremigen Schmand für eine besonders samtige Sauce. Alternativ kannst du auch Crème fraîche verwenden.
  • Köcheln lassen: Lasse das Gulasch bei niedriger Temperatur köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden und die Sauce schön cremig wird.
  • Variationen: Für eine vegetarische Variante kannst du die Würstchen durch pflanzliche Alternativen ersetzen und zusätzlich mehr Gemüse hinzufügen.

Ein passendes Video

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 408.1kcal | Kohlenhydrate: 18.6g | Protein: 17.1g | Fett: 30.8g
würstchengulasch selber machen

Weitere Infos zum Beitrag

Autor:in

Avatar-Foto

Jens Haizmann

Jens ist Vater von drei Kindern und weiß wie anstrengend es ist, trotz Haushalt, Beruf, Garten und Kinderbetreuung am Ende des Tages noch etwas Frisches auf den Tisch zu zaubern. Über die Jahre hinweg hat er deshalb diverse Hilfsmittel entwickelt, die seiner Familie viel Spaß am Kochen und Backen bereiten. Er ist Autor und Kopf hinter den sogenannten Sketchrezepten, die bereits von Kindern im Vorschulalter und jünger genutzt werden...


Hast du das Rezept ausprobiert? Auf Instagram kannst du dein Bild mit @kochschwabe.de markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Leser-Interaktionen

Ich freue mich über deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie viel Sterne gibst du dem Rezept?




4.60 von 5 Stimmen (5 Bewertungen ohne Kommentar)
Nach oben scrollen