Maultaschen selber machen

Als vollblütiger Schwabe darf natürlich eines nicht fehlen. Ich kannte lange Zeit die selbstgemachten Maultaschen nur als die Variante ohne Brät. Meine Oma macht sie heute noch gerne selbst, leider ohne Brät, was zur Folge hat, dass sich viele der kleinen Herrgottsbscheißerle im siedenden Wasser in zwei Bestandteile trennen. Nämlich Nudelteig und Füllung.

Bei Heinz, dem Zunftmeister der Narrengilde aus dem Nachbardorf, gibt es meiner Meinung nach die besten Maultschen weit und breit. Dort hatte ich auch vor ein paar Jahren gelernt, dass die Maultaschen besser zusammenhalten, wenn man sie erstens “rollt” und zweitens Brät mit in die Masse gibt. Das Brät wirkt dann als Kleber und die Füllung löst sich nicht so leicht vom Nudelteig. Außerdem werden sie dann nicht so schrumpelig. Das kommt wohl daher, dass das Brät beim Kochen nicht so viel Volumen verliert, wie einfaches Hackfleisch bei dem das Fett herauskocht.

Lange Rede, kurzer Sinn. Heinz macht in der Fasnetszeit meines Wissens immer rund 2500 Maultaschen um die vielen hungrigen Mäuler zu stopfen. Und davon gibt es nicht Wenige, denn es hat sich schon weit herum gesprochen.

Erst letztens habe ich mich wieder daran erinnert, wie gut seine Maultaschen sind und dachte mir, die machst jetzt auch mal. Passt ja auch zeitlich gerade perfekt. Der Schmotzige Donnerstag ist ja bereits morgen

5 aus 6 Bewertungen

Maultaschen selber machen

Herrgottsbscheißerle aus dem Kloster Maulbronn
Das Auto, das Fahrrad, der Plastik-Dübel, das Streichholz und viele viele mehr weltbekannte Dinge wurden von uns Schwaben erfunden. So auch die Maultasche, die wir einem glücklichen Zufall zu verdanken haben. Das Rezept, Details zur Entstehungsgeschichte und einige andere nette Anekdoten findest in diesem Beitrag.
Portionen   20
Vorbereitung 1 Stunde
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten

Zutaten

Nudelteig

Füllung

Rezept speichern & Zutaten einkaufen

Speichere die Zutatenliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App? Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Speichere das Rezept in deinem persönlichen Kochbuch!

Anleitungen 

Nudelteig

  • Mehl und Hartweizengrieß mischen.
  • Alle Zutaten für den Nudelteig zu einem glatten Teig verkneten. Gegebenenfalls noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen, je nach Beschaffenheit. Der Teig sollte nicht zu fest werden, aber auch nicht mehr kleben.
  • In Folie einpacken und 30 Minuten im Kühlschrank entspannen lassen.

Füllung

  • Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und in einer Pfanne anschwitzen.
  • Toastbrot in 1 cm große Würfel schneiden und in einer Schüssel in Wasser einweichen.
  • Hack, Brät, Eier und Salz in einer großen Edelstahlschüssel gut verkneten. Am besten sogar solange, bis die Masse etwas faserig wird, wie bei der Wurstherstellung.
  • Die Toastbrot-Würfel abtropfen lassen und anschließend gut ausdrücken.
  • Spinat ggf. kurz blanchieren und dann sehr fein hacken.
  • Knoblauch fein hacken.
  • Frühlingszwiebeln, Toastbrot, Spinat und Knoblauch (nach Belieben etwas fein gehackter Bärlauch) zur Masse geben und nochmals gut durchkneten.

Maultaschen (siehe Fotostrecke)

  • Den Nudelteig mit einem einstellbaren Nudelholz auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 1-2 mm ausrollen (30-60 cm breit).
  • Die Masse als lange Wurst in der Mitte der Bahn verteilen.
  • Anschließend die Masse auf der Bahn verstreichen und jeweils oben und unten 5 cm frei lassen.
  • Die obere freigelassene Stelle der Länge nach auf das Brät klappen.
  • Von derselben Seite her weiter einklappen bis die komplette Masse bedeckt ist und nur noch das untere freie Stück der Nudelbahn sichtbar ist.
  • Das freie Stück Nudelteig mit Wasser bepinseln (dient als Kleber) und ebenfalls einklappen.
  • Nun 6-8 cm breite Maultaschen schneiden. Die Seiten bleiben dabei offen, was aber kein Problem ist, da wir ja eine Masse haben, welche sehr gut zusammen hält und klebt.
  • In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und gut salzen (sollte nach Meerwasser schmecken).
  • Temperatur zurückdrehen und nacheinander alle Maultaschen ca. 15 Minuten lang ziehen lassen. Das Wasser sollte dabei leicht sprudeln, aber nicht kochen.
  • Maultaschen mit einem Schaumlöffel aus dem Kochwasser heben und in einem Sieb abtropfen lassen.

Passend zu...

Notizen

Details zur Entstehungsgeschichte und einige andere nette Anekdoten findest im verlinkten Podcast:
Heimat-Verliebt Podcast: Maultaschen
Kalorien: 588kcal
Land & Region: Schwäbisch
Schwierigkeit: normal
Kalenderwoche: KW 15
Wochentag: Freitag

Ernährung

Portion: 2 g | Kalorien: 588 kcal | Kohlenhydrate: 44 g | Protein: 25 g | Fett: 33 g

So findest du jedes Rezept

Tritt dem Gespräch bei

  1. Mhhh, das sieht aber lecker aus!!! Das schrumpelige finde ich nicht schlimm, Hauptsache es schmeckt! :o)
    Lieben Gruß aus Thüringen,
    Bea

  2. Ich muss mal eine doofe Frage stellen, was ist den gerauchte Schinkenwurst, bei ist Schinkenwurst nur gebrüht und nicht geräuchert, was muss ich mir darunter vorstellen ?

    LG Kerstin

    1. Schau mal bei google. Da gibt es einiges dazu 🙂

      LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating






Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Kostenloses Sketchrezept herunterladen
Nah dran
Mit gekocht und geschrieben von Jens Haizmann
kochschwabe.de © Copyright 2022. Alle Rechte vorbehalten.

🍪 Datenschutzeinstellungen bearbeiten
Nah dran
kochschwabe.de